Der britische Juwelier Dominic Jones startete mit seinem Label erst vor 3 Jahren, durfte sich bereits über den fünffachen Gewinn beim NewGen Award freuen, sowie eine Ehrung durch Anna Wintour.
Mit seinen surrealen Schmuckstücken schafft der Designer eine Verschmelzung von aggressiver Eleganz, punkigem Touch und luxuriösem Flair.
Seine ausgefallenen Kreationen fallen auf! In der SS13 Kollektion ließ sich Jones von Shaun Leane für Alexander Mc Queen, Thierry Mugler und dem Künstler René Lalique inspirieren, schmückt sein Model mit klauenartigen Ringen und gestaltsverändernden Mundstücken.
Die handgefertigten Stücke als Objekte auf dem Körper üben Macht, wie Eleganz, aus. [weiter…]
Archiv der Kategorie: FashionFilm
Fashion Film Variety: Winter Edition Part 3 (Charlie Le Mindu, Louis Vuitton, Nina Ricci & Salasai)
Charlie Le Mindu schafft Synergien zwischen Haar und Mode; er kreiert die Haute Coiffure, die beide Welten auf besondere Art und Weise vermischt.
In seiner aktuellen Kollektion ließ sich der extravagante Modedesigner und Perückenmacher, der Lady Gaga zu seinen Fans zählt, vom glamourösen Futurismus der 30er Jahre, und aus Elementen des französischen Klassizismus inspirieren. [weiter…]
Die Ästhetik von Ruth Hogben

„Joie de Vivre“ by Ruth Hogben für Gareth Pugh 2010
Die Ästhetik der Filmemacherin und Regisseurin Ruth Hogben zeichnet sich durch provokative, intensive und surreale Bildsprache aus. Ihre Philosophie ist es, Frauen zu feiern, ihre Wünsche, Fantasien und Leidenschaften in wunderschönen Filmen zu erfassen.
Geboren in Brixton, aufgewachsen in Cambridge, studierte sie Fotografie an der University of Cheltenham und begann ihre Karriere bei keinem Geringeren als Nick Knight, dem sie von 2005 bis 2009 assistierte. [weiter…]
Fashion Film Variety: Vintage Edition
Eine junge Brooke Shields liegt auf dem Boden, zieht auf umständliche Art ein Paar Calvin Klein Jeans an, und vergleicht das Kleidungsstück mit dem Leben selbst.
„The secret of life lies hidden in the genetic code“, sowie „Genes are fundamental in determining the characteristics of an individual“ erzählt die Schauspielerin. Ein kluges Wortspiel im englischen um „Gen“ und „Jeans“, konsequent vom Anfang bis zum Ende. [weiter…]
Doku-Tipp: Adidas gegen Puma
Eine der spannendsten Geschichten der deutschen (Sport-)Modegeschichte wurde im kleinen fränkischen Dorf Herzogenaurach geschrieben. Die Dokumentation von Stephan Lamby und Michael Wech, Duelle – Adidas gegen Puma, verfolgt den Lebensweg der Brüder Adolf und Rudolf Dassler von der Firmengründung durch die Kriegsjahre, fängt die Trennung der Unternehmen bis hin zur jüngsten Geschichte Adidas‘ und Pumas ein. [weiter…]
Jason Last und der Modefilm
Jason Last hat ohne formale Ausbildung im Bereich Film in genau diesem Medium seine große Leidenschaft gefunden: Die Erfassung bewegter Bilder, die Arbeit hinter der Kamera und das Einfangen von Standbildern auf der Leinwand. In der Modebranche, dominiert vom fotografischen Medium, setzt Jason Last seinen Fokus auf Bewegung und schafft schöne, wie fesselnde Filme. [weiter…]
Fashion Film Variety: Dance Edition
Die New Yorker Mode-Fotografin und Filmemacherin Casey Brooks erforscht in ihrem neuesten Film für The Unlimited Magazine The Selfish Issue eine turbulente Beziehung. Zum eindringlichen Soundtrack des australischen Geschwisterduos Angus & Julia Stone kreieren die Models Henrie Olsson und Olga Boiko in choreographierten Bewegungen eine geheimnisvolle Geschichte um ein Paar, das sich verliebt und wieder entliebt. [weiter…]
Die subtile Komplexität von Zach Gold
“The movie could be the beginning of a whole new genre of entertainment; fashion cinema” (Zach Gold, 2011)
Der Amerikaner Zach Gold, 1972 geboren, ist Mode- und Werbefotograf sowie Filmregisseur. Nach seinem mit Auszeichnung abgeschlossenen Studium 1995 an der Parsons School of Design begann auch schon seine erfolgreiche Karriere.
Der New York Art Directors Club ernannte 1997 Zach Gold zu einem der Top 100 Künstler in New York City unter 35 Jahren und dies nicht zuletzt weil er einer der ersten Künstler war, die erfolgreich Kamera und Computer nutzten, um fotorealistische digitale Kunst zu produzieren. [weiter…]
Fashion Film Variety: NSFW Edition
„Hello. My name is Alice. I used to work as a shop girl in a lingerie store in Soho, London called Agent Provocateur. My favourite customer was a gentleman named Rory.“
Die Fotografin und Regisseurin Alice Hawkins erzählt in „Hello Rory“ eine persönliche Geschichte, inspiriert durch ihre eigene Vergangenheit als Verkäuferin bei der Dessousmarke, wo sie eine besondere Beziehung zu einem denkwürdigen Kunden pflegte. [weiter…]
A Shaded View on Fashion Film: Rückblick
Das 1st Annual International Fashion, Style, Beauty Film Festival im Rahmen des ASVOFF 5 präsentierte eine Vielzahl an spannenden Kurzfilmen. Gewinnervideos, alle am Wettbewerb teilnehmenden Clips, Out-Of-Competition Videos, Dokumentationen, sowie eine Auswahl an Modefilmen wurden im Centre Pompidou, im Herzen von Paris gezeigt. [weiter…]



