Berlin Fashion Week Auftakt: Premium Young Designers Award

Premium Young Designers Award S/S 14

Die Gewinner des Premium Young Designers Award Juli 2013: Franziska Michael, VK Lillie und  Tothem

Der traditionelle Auftakt der Berlin Fashion Week für modabot ist der Young Designers Award der Premium Exhibition. Auch in dieser Saison war auf die Macher der Messe und ihr Auge für Qualität Verlass: zielstrebig wählten Anita und Norbert Tillmann talentierte junge Gewinner in den drei Kategorien Damen, Herren und Accessoires.  [weiter…]

Berlin Fashion Week Highlights – Local Heroes

Wir sind Berliner - Berlin Fashion Week

Ich bin ein Berliner – Berlin Fashion Week

Frei nach dem Motto „Support your Local Hero“, freut sich die Hauptstadt jede Saison wieder auf die kreativen Köpfe, die Berlin und die Fashion Week zu dem machen, was sie ist.
Diese local heroes müssen nicht aus Berlin sein, es reicht, dass sie es John F. Kennedy gleichtun, und im Herzen den Berliner Spirit tragen. Um es mit dessen Worten zu sagen: „Let them come to Berlin“.  [weiter…]

Berlin Fashion Week Highlights – Vorschau I

UDK Show - Jungdesigner Berlins, vereinigt Euch.

UDK Show – Jungdesigner Berlins, vereinigt Euch.

Die Berlin Fashion Week steht wieder einmal ins Haus. Neben den großen Events, wie den Messen Bread & Butter, Premium, Panorama und den Veranstaltungen auf Stage und Runway des Mercedes-Benz Fashion Week Zeltes am Brandenburger Tor, finden auch Events statt, die leicht zu übersehen sind, aber auf keinen verpasst werden sollten. [weiter…]

Hipster-Inspiration: 90s Serien

Bill Cosby im Hipsterpulli, seiner Zeit weit voraus

Bill Cosby im Hipsterpulli, seiner Zeit weit voraus

Der Tumblr „HipsterswhodresslikeJackiefromRoseanne“ erfreut sich momentan großer viraler Begeisterung. Doch nicht nur Roseanne wird derzeit styletechnisch von der Hipstercrowd ausgeschlachtet. Stets auf der Suche nach noch unentdeckten Winkeln der Vergangenheit, die als Retroinspiration herhalten können, haben sich die Hipster nun auf amerikanische Serien der frühen 90er eingeschossen. [weiter…]

Rick Owens, Raf Simons und Terry Jones

Photography Josh Olins, styling Alastair McKimm, models Aymeline Valade and Alla Kostromicheva i-D, The Exhibitionist Issue,  No. 312, Spring 2011

Photography Josh Olins, styling Alastair McKimm, models Aymeline Valade and Alla Kostromicheva, i-D, The Exhibitionist Issue

Den größten Modedesignern der Gegenwart Sätze wie “ I hate skirts […] that whole accessibility to the genitals… that was appropriate in the 60s when things were changing and people needed to express that“  (Rick Owens) oder „Martin [Margiela] was the reason I wanted to be a designer (…) I didn’t get fashion before“ (Raf Simons) zu entlocken, dazu braucht es eben einen Gesprächspartner, der auf Augenhöhe mit ihnen reden kann, jemanden, der ebenso Großes geschaffen hat wie sie, einen Weggefährten und ebenbürtigen Ikonoklasten wie Terry Jones, den Gründer von i-D. In der von Terry Jones kuratierten Reihe des Taschen Verlages sind nun die beiden neuesten Bände erschienen: Rick Owens und Raf Simons.  [weiter…]

News Radar: Trojanisches T-Shirt, Marc Jacobs vs. Cara Delevingne, Gucci vs. Guess

Trojanisches T-Shirt wird Social Media Hit des Jahres
Dass Mode politisch sein kann, zeigt sich immer wieder. Die Macher von Exit Deutschland, einer Organisation, die Ausstiegswilligen hilft, von der rechten Szene loszukommen, bzw. deren Agentur Agentur Grabarz & Partner aus Hamburg haben den mit 10.000 Euro dotierten ersten Preis im Wettbewerb Sozialkampagne der Bank für Sozialwirtschaft gewonnen. Das oben stehende Video erklärt anschaulich, wofür. [W&V] [weiter…]

Crowdfunding for Fashion – Hilfe für junge Talente

Dass es für junge Modelabels mit den Finanzen und Finanzierungen besonders schwierig ist, ist kein Geheimnis. Läden verkaufen die Ware oft nur über Provision, Banker verstehen die Zyklen des Business nicht, der Designer muss mit Stoffen, Knöpfen, Produktion und Versand in Vorlage gehen und damit das Zeug an den Mann gebracht werden kann, braucht es wahnwitzig teure Präsentationen, die jedes Jahr kostenintensiver werden, um die Mitbewerber zu überbieten.
Crowdfunding ist da eine willkommene Alternative, weil der Cashflow – bei erfolgreichem Abschluss einer Sammlung – fürs erste gesichert ist.
Doch vergleichsweise wenige junge Labels nutzen diese Möglichkeit, vermutlich auch, weil man in deutschen Landen noch zurückhaltend ist mit Crowdfunding.
Aber warum eigentlich?  [weiter…]

Mode fürs Museum? Kuratoren als die neuen Stars der Modeszene

Draußen im Dunkeln. Weitermachen Nach der Mode. NRW Forum Düsseldorf

Draußen im Dunkeln. Weitermachen Nach der Mode. MAK Frankfurt.

Mode im Museum? Bis Diana Vreeland sich 1973 der Angelegenheit annahm, und die Ausstellungen des Costume Institute des Metropolitan Museums in New York zu den größten Kunstevents des Jahres ausbaute, eine Undenkbarkeit. Heute hat jedes moderne Museum, das ein bisschen etwas auf sich hält, zumindest eine Modeausstellung auf dem Kerbholz.
Wenn auch die Mode noch immer um ihre prekäre Positionierung an den Fransen der Kunst zu kämpfen hat, so wird die (Mode-)Kuration an ihrer statt derzeit zur Kunstform erhoben. [weiter…]

Buch: Revenge Wears Prada

Der Fortsetzungsroman zu Der Teufel trägt Prada erscheint heute, und wider Erwarten hat man noch nicht an allen Bushaltestellen der Republik und auch nicht in jeder Ausgabe des Morgenfernsehens davon gehört.
Auch Rezensionen von Revenge Wears Prada. The Devil Returns sind dünn gesät. Warum, fragt man (frau) sich angesichts dieser verpassten Marketing- und Publicity-Chance.   [weiter…]