Buch: Fetish Style – Lack und Leder auf Akademisch

Maison Martin Margiela Masken, Bild via

Maison Martin Margiela Masken, Bild via

Der Bloomsbury Verlag – ehemals Berg Publishers -versorgt den Modetheorieliebhaber regelmäßig mit kompliziertem, aber intellektuell bereicherndem Lesestoff. In der Subcultural Style Serie ist nun eine Abhandlung von Frenchy Lunning zum  Fetish Style erschienen, die von Geschichte bis Zukunft, von Objekt- und Produktfetischismus bis hin zu Erotik alles abdeckt, was die theoretische Seite des Fetisch betrifft.  [weiter…]

Reykjavik Fashion Festival & Designmarch – Island kreativ

Am Samstag endete das dreitägige Reykjavik Fashion Festival, das wieder einmal bewies, wie kreativ isländische Mode sein kann. Die Labels Andersen & Lauth, Ella, 66°North, Rey, Huginn Muninn, Farmers Market, und Gudmundur Jörundsson präsentierten ihre Kollektionen auf dem Laufsteg und in Zusammenarbeit mit Designmarch, dem jährlichen Designfestival der Insel, gab es Ausstellungen, Pop-Up Shops und Lesungen.   [weiter…]

Freya Dalsjö – Hart aber Anschmiegsam

Freya Dalsjö AW13 Lookbook

Freya Dalsjö AW13 Lookbook

Die unkonventionelle Art Freya Dalsjös, mit Materialien und Silhouetten umzugehen, begeistert von Saison zu Saison. Auch für Winter 2013  treffen harte Kanten auf abgerundete Ecken, zarte Stoffe auf scheinbar unbeugsames Leder und streichelweiche Felle auf futuristische Konturen. Eine faszinierende Sammlung handwerklicher Meisterkunst und perfektionierter Ästhetik der talentierten Dänin.  [weiter…]

Warum so sportlich?

Cara Delevingne, Paris Fashion Week

Cara Delevingne in Shirt, Sweater und Beanie. High Fashion meets Sports. Bild via.

Irgendetwas geht vor sich in der Modebranche. Fashionistas in Paris, Mailand, London und New York  satteln um: Von Hüten auf Mützen, von Chiffonblusen auf Sweatshirts und sogar von High Heels auf Sneakers. Plötzlich ist es chic, zu Designerkleidung Turnschuhe und Beanies zu kombinieren, zum Seidenrock einen Sweater. Wo kommt die neue Sportlichkeit her? – Eine Spurensuche. [weiter…]

Ausstellung: Moda Imposible in Madrid

Moda Imposible, Moschino

Moda Imposible, Moschino

Das Museo del Traje in Madrid zeigt derzeit eine Modeausstellung mit besonderem Fokus auf Avantgardedesign: Moda Imposible, oder Impossible Fashion. Avantgarde Fashion at the Costume Museum 1960-2010. Insbesondere dieser aktuelle Zeitrahmen, den man sich dort gesetzt hat, bis 2010, gibt der Ausstellung eine spannende, zeitgenössische Perspektive. Die Namen schließlich, die das Museum anführt, begeistern: von A wie Azzedine Alaïa über K wie Kenzo bis hin zu Y wie Yves Saint Laurent ist alles vertreten, was Rang und Namen hat.  [weiter…]

Fusion Fashion Show 2013 – Parsons vs. FIT

Fusion Fashion Show

Parsons vs. FIT. Fusion Fashion Show 2013

In ihrem jährlichen School-Battle trafen sich gestern Abend das Fashion Institute of Technology und das Parsons Institute, die beiden führenden amerikanischen Modeschulen, zu einem erneuten Kräftemessen bei der Fusion Fashion Show. Die Gewinner des Abends: Marian Van Nguyen (Parsons) und K’Luu (FIT). Außerdem konnte das FIT die Gesamtwertung dieses Jahr für sich entscheiden und geht damit nach dem letztjährigen Gleichstand der Schulen in Führung. [weiter…]

Paris Mach Neu

parisfashionweek chanel modekarussell

Paris Fashion Week,  das Modekarussell bei Chanel A/W 2008/09. Bild via.

Paris war in den vergangenen Saisons das Epizentrum einer Reihe wichtiger Veränderungen für einige führende Modehäuser; vergangene Saison debütierten Raf Simons bei Dior, Hedi Slimane bei Saint Laurent. In dieser Saison blickten viele Brancheninsider wie Modeinteressierte gespannt zu Balenciaga mit dem Wunderknaben Alexander Wang als neuen Designer, zu Sonia Rykiel mit Neuzugang Geraldo da Conceicao, sowie zu Emanuel Ungaro mit Fausto Puglisi als neue Kreativspitze.
Auch ehemals zweitrangige Häuser wie Kenzo und Céline erblühen im frischen Wind der neuen Riege noch junger, aber bereits namhafter Designer.
Die Umwälzungen in Paris, sind sie zufällige Häufungen oder wird die Mode derzeit in ein neues Zeitalter überführt? [weiter…]