Ulyana Sergeenko hält für die Pariser den Pariser Chic hoch. In einer Zeit, in der Dior Netzstoffe und Crop Tops und Chanel einen mangahaften Skaterlook propagieren, muss es offenbar die schöne Russin und Millirdärsgattin Ulyana Sergeenko auf sich nehmen, den Franzosen eine Lektion in Sachen Eleganz zu erteilen. Sie nahm gestern ihr Publikum – darunter Suzy Menkes, Carine Roitfeld und Tim Blanks- mit auf eine Weltreise, die auch eine Reise in eine vergangene Zeit zu sein schien. [weiter…]
Schlagwort-Archive: couture
A Life in Pictures: Charles Frederick Worth

Charles Frederick Worth, Etikett. Bild via
Charles Frederick Worth setzte in dreierlei Hinsicht Maßstäbe: er gilt als Begründer der Haute Couture, führte eine frühe Form des Marketings und Brandings ein und führt auch die Riege der englischen Designer an, die ihren großen Durchbruch und Erfolg auf französischem Boden erlebten. [weiter…]
A Life in Pictures: Franck Sorbier
“Making a pretty dress is not what interests me. It has to have everything around it. A context that tells a story.” – Franck Sorbier
Seit 2005 hat das französische Haus Franck Sorbier vollen Haute Couture Status, seit 1991 ist der Kreateur auf der Paris Fashion Week aktiv, doch wenige kennen das Label, beziehungsweise das kreative Genie hinter diesem. Dabei ist Sorbier wohl einer der letzen großen Künstler der Haute Couture, ein Meister seines Handwerks. [weiter…]
Couture in Colour in Antwerpen
Was haben Christian Dior, Hubert de Givenchy, Yves Saint Laurent und Christobal Balenciaga gemeinsam? Nicht nur waren die vier Ikonen des französischen Couturedesigns des 20. Jahrhundert, sondern auch eng verbunden – beruflich und privat – mit dem schweizerischen Textilhersteller Gustav Zumsteg, Gründer der Firma Abraham, die von 1930 bis 2002 Modelle mit seinen hochqualitativen Stoffen und charakteristischen Prints verzierte.
“Seide ist meine Bestimmung”, ließ der Schweizer einst verlauten – und so machte Zumsteg sein Lebenswerk unsterblich und hinterließ der Modewelt ein umfangreiches Archiv seiner Zusammenarbeit mit den großen Namen der Szene. [weiter…]
Buch: Fetish Style – Lack und Leder auf Akademisch

Maison Martin Margiela Masken, Bild via
Der Bloomsbury Verlag – ehemals Berg Publishers -versorgt den Modetheorieliebhaber regelmäßig mit kompliziertem, aber intellektuell bereicherndem Lesestoff. In der Subcultural Style Serie ist nun eine Abhandlung von Frenchy Lunning zum Fetish Style erschienen, die von Geschichte bis Zukunft, von Objekt- und Produktfetischismus bis hin zu Erotik alles abdeckt, was die theoretische Seite des Fetisch betrifft. [weiter…]
Paris Haute Couture SS 2013: Highlights
In der vergangenen Woche fand in Paris die Haute Couture Woche statt, in der die großen Modehäuser wie Dior, Chanel und Valentino ihre Frühjahr-Sommer-Kollektionen 2013 präsentieren.
Neben den etablierten Designern hatte die „Chambre Syndicale de la Haute Couture“ als Gäste diesmal die Designer Hervé Leroux, Lefranc Ferrant, Zuhair Murad und Rad Hourani. Die spannendsten und interessantesten Kreationen im Überblick: [weiter…]
Berlins vergessene, goldene Zeiten
Modeillustration der 20er Jahre
Während in Paris die Haute Couture beheimatet ist, und jedem sofort Designernamen wie Chanel, Dior und Yves Saint Laurent einfallen, bleibt Berlin immer die Stiefschwester der Modestädte. Berliner Designer werden meist als jung und rebellisch wahrgenommen und erreichen selten den Berühmtheitsstatus der Pariser oder Londoner Modeschöpfer. Dabei hat Berlin eine lange Geschichte der Mode und Konfektion zu bieten, mit einer Glanzzeit in den Zwanziger Jahren. [weiter…]