HighTech vs. HighFashion – moon berlin

illuminated dress 1

Im Januar 2011 wird erstmals in Deutschland Licht in Bekleidung von Franken & Bruns mit ihrem Label moon-berlin kommerziell umgesetzt. Ein Outfit der entstehenden Kollektion ist der vor wenigen Wochen vorgestellte „Illuminated Dress“. Die Technologie wurde gemeinsam mit dem Frauenhofer Institut entwickelt. Das stilvolle, leuchtende Kleid des Premium-Labels wird etwa 2000 Euro kosten. [weiter…]

Vladimir Karaleev S/S 2011 – Grenzgänger in der Fremde

karaleev
Vladimir Karaleev S/S 2011

Der in Bulgarien geborene Vladimir Karaleev ist der „Architekt“ unter Berlins Modeavantgarde. Konzeptionell, dekonstruktivistisch und geometrisch sind die Schlagworte, mit welchen Karaleevs Schaffen knapp umrissen werden kann. Seit 2005 gibt es sein Label, mit dem er im vergangenen Juli den dritten Preis des ersten Modewettbewerbs des Landes Berlin „Start your Fashion Business“ gewonnen hat. [weiter…]

Berlins vergessene, goldene Zeiten

Collage Hannah Höch, Aquarell Lieselotte Friedländer
Modeillustration der 20er Jahre

Während in Paris die Haute Couture beheimatet ist, und jedem sofort Designernamen wie Chanel, Dior und Yves Saint Laurent einfallen, bleibt Berlin immer die Stiefschwester der Modestädte. Berliner Designer werden meist als jung und rebellisch wahrgenommen und erreichen selten den Berühmtheitsstatus der Pariser oder Londoner Modeschöpfer. Dabei hat Berlin eine lange Geschichte der Mode und Konfektion zu bieten, mit einer Glanzzeit in den Zwanziger Jahren. [weiter…]

Peter Lindbergh On Street Ausstellung – C/O Berlin

CIMG4836
Kate Moss, Harper’s Bazaar, New York, 1994

Wäre Peter Lindbergh in den Hügeln von Beverly Hills aufgewachsen, nicht in Duisburg – seine Vorstellung von Schönheit wäre sicherlich eine andere geworden. Die Hässlichkeit des Ruhrpotts inspiriert bis heute den Blick des Modefotografen, der keiner sein will: Das Schöne in der vermeintlichen Hässlichkeit, der Vorzug des Natürlichen gegenüber dem Künstlichen, das ist die Ästhetik hinter Peter Lindberghs Fotografien.

Lindbergh hat sie alle abgelichtet: Kate Moss, Tatjana Patitz, Nadja Auermann, Milla Jovovich, Mariacarla Boscono, Veruschka, die Liste setzt sich beliebig fort. Sein Lieblingsmodell jedoch, so sagt der Fotograf, sei die heute 82-jährige Jeanne Moreau. Deren Portrait ist daher auch sein Favorit in der Ausstellung „On Street“, die am C/O Berlin 24.10.2010 eröffnet wurde. [weiter…]

Julia and Ben S/S 2011 Lookbook

JulianandBen Summer Blanket Coat
Summer Blanket Coat

Das Berliner Designduo Julia Heuse und Benjamin KlunkerJuliaandBen präsentiert seine Vision vom nächsten Sommer, der scheint kalifornisch heiß zu werden. Die Inspiration kam der Designerin Julia Heuse in Ihrem Urlaub, sie fotografierte die kalifornische Mojavewüste und die Ausläufer der Rocky Mountains: geboren war die Kollektion „Absorbed Landscapes“.
Nicht nur Heuse betrat allerdings ungewohntes Terrain, auch als Label gehen JuliaandBen neue Wege, denn die übliche gedeckte Farbskala der beiden kann mit der Farbe „red rock mountain“ einen Neuzugang im Spektrum verzeichnen. Auch lindgrün ist mit von der Partie, zum Beispiel in dem „Summerblanket Coat“, der lässig um die Taille geschnürt wird und ansonsten die Trägerin umspielt wie eine leichte Decke, die man sich mal eben übergeworfen hat. [weiter…]