London Fashion Week: Ekaterina Kukhareva S/S 14

Ekaterina Kukhareva S/S 14

Ekaterina Kukhareva S/S 14

Zen Garden war das Thema bei der Saint Martins Absolventin Ekaterina Kukhareva, die mit ihrer Kollektion Teil der Fashion Scout Schedule war. Die Jungdesignerin beschäftigte sich für S/S 14 mit der japanischen Maiko Tradition (also  Geishas in der Ausbildung) sowie mit Symbolen Japans wie der Welle oder der Chrysantheme, welche im westlichen Kontext eine komplett widersprüchliche Bedeutung erfährt – unter anderem die des Todes und der Trauer – als im Land der aufgehenden Sonne, wo sie Eleganz, Jugend und Langlebigkeit repräsentiert. [weiter…]

Die verlorene Aussage, oder: das Ende der Mode?

I shop, therefore I am. Barbara Kruger.

„I shop, therefore I am“, Barbara Kruger.

Kürzlich, in einem Gespräch mit  Freunden, in welchem es um Mode ging, kam folgende Frage auf: was hat die Mode heute noch zu sagen? In der Vergangenheit, so einer meiner Gesprächspartner, sei die Mode stets der Gesellschaft vorausgeeilt.
Nun suche sie immer wieder Zuflucht in „Retro“ und „Vintage“, verliere sich in ewigen Neuauflagen der Vergangenheit. Doch dies seien letzten Endes nur Euphemismen für ein und dasselbe Problem: die Mode tue nichts mehr für die Menschen, außer – so wandte ich scherzhaft ein – zu verursachen, dass er sich zu fett fühle. Doch warum ist das so, warum trifft die Mode im 21.Jahrhundert keine Aussagen mehr? Eine Spurensuche.  [weiter…]

Die Geschichte der Dessous – Unterwäsche auf Irrwegen

david-beckham-2

Die Unterwäsche hat einen langen und ereignisreichen Weg hinter sich: Vom Feigenblatt über den Lendenschurz und den Keuschheitsgürtel zum Stringtanga; vom Korsett bis hin zum Push-Up und Victoria’s Secret Shows: Welche Art der uns Menschen nähesten Kleidungsschicht in einer Periode getragen wird, sagt stets auch etwas über die Gesellschaft, ihre Schönheitsideale, ihre Geschlechterrollen aus. Das Drunter entscheidet über Bewegungsfreiheit, sendet sexuelle Reize und stand bisweilen auch für den Geschlechterkampf. [weiter…]

Tumblr: Fashion Problems Edition

Fashion PR Girl Problems

Fashion PR Girl Problems

Die Mode ist eine eigenwillige Branche, der der Ruf vorauseilt, schwierig in jeder Hinsicht zu sein. Die launische Chefredakteurin, der überanspruchsvolle Klient, die illusorische Designerin, und das „Verschwinden“ von Samples zählen zu den tagtäglichen Problemen der Mode-angestellten. Das diese Problematiken sich in jeder Position innerhalb der Mode unterschiedlich manifestierten, zeigen die folgenden Tumblr mit Modejobproblemen, genau wie auch die Seiten der Modebranche, die sie für viele zum Traumberuf machen – gratis Prosecco, Goodie Bags und Parties.
[weiter…]

Kunst + Mode + Musik – Kooperationen der Superlative

Die Grenzen zwischen Kunst, Mode und Kommerz – sie sind längst verwischt. Die Zeiten, in denen Yves Saint Laurent van Goghs Sonnenblumen in Paillettenblazer stickte, mit „Mondriankleidern“ Aufsehen erregte, oder als Diana Vreeland einen lebenden Designer ins Metropolitan Museum brachte und damit für Empörung sorgte, sind längst vorbei.
Alexander McQueens Retrospektive „Savage Beauty“ war die erfolgreichste Ausstellung des Metropolitan Museums, die es je gab, Lady Gaga nennt ihr Album „Artpop“ und vereint damit Popmusik und Kunst, oder wirbt in einem Performancevideo für den Kickstarter des geplanten Marina Abramovic Instituts (MAI) und nun kooperieren auch noch Alexander McQueen und Damien Hirst.  [weiter…]

(Deutsche) Jungdesigner im Wettstreit – Muuse X Vogue Talents

Muuse x Vogue Talents Wettbewerb 2013

Muuse x Vogue Talents Wettbewerb 2013

Der jährliche Wettbewerb der Jungdesigner, den Muuse und Vogue Talents ausschreiben, ist in vollem Gange. Noch eine Woche ist Zeit, abzustimmen, wer den Preis, nämlich die Produktion und Promotion der eignen Kollektion durch Muuse und ein Feature bei Vogue Talents, sein eigen nennen darf. Das Online-Voting, das noch bis 26. August läuft, wird die 50 Vorfinalisten bestimmen – da so wahnsinnig viele gute Teilnehmer dabei sind, haben wir uns die deutschen Kandidaten angesehen und unsere vier Favoritinnen ausgesucht. [weiter…]