Couture Society – Fashion Crowd-Funding aus Berlin

couture society cap1

“Individualisten vom Diktat des Handels befreien” sagt das Mitte Februar launchende Berliner Fashion 2.0 Start-Up Couture Society in seiner Selbstbeschreibung, und es ist vielleicht nicht untertrieben: viele Teile von Modemachern schaffen es nicht in die Shops, deren Sortiment von den Entscheidungen ihrer Einkäufer bestimmt wird.
Dass aber auf der anderen Seite unter Umständen genug Kunden existieren, die die aus welchen Gründen auch immer “abgelehnten” Teile dennoch erwerben wollen, ist das Geschäftskonzept des Unternehmens. [weiter…]

Do it Yourself – Kampagne von rag & bone

ragandbone diy-1

Mit einer ungewöhnlichen Kampagne überraschen rag & bone.
Das amerikanische Label stattete einige Models mit ihrer neuen Kollektion und einer Digitalkamera aus, und entließ sie mit dem Auftrag, eigene Kreativität walten zu lassen, um hübsche Bilder von sich in der Kleidung zu schießen. Et voilá, die aktuelle Frühling/Sommer Kampagne 2011 des amerikanischen Modeschöpfer-Duos war geboren. [weiter…]

the superlative conspiracy – KARMA Tech für WeSC

Das erfolgreiche Streetfashion Label WeSC macht seinem Leitspruch im Titel, “WearetheSuperlativeConspiracy mit dieser Studie mehrerer Studenten der Schule von Hyper Island alle Ehre.
Ziel der Marke ist nicht bloß hübsche Klamotten und stylische Accessoires zu verhökern. Gegründet wurde das Unternehmen 1999 mit dem Ziel eine Community zu schaffen. Unter dem Mantel der Mode versucht WeSC Menschen zu vernetzen, die ähnlichen Regeln, Ideologien und Einstellungen folgen. Immer wieder wird aufgerufen als “weactivist”, als Botschafter der Label-Philosophie, rund um den Globus zu agieren. [weiter…]

modaoperandi.com – Fashion Crowdfunding erreicht High Fashion

modaoperandi front

Einige wichtige Nachteile des klassischen Modesystems sind die Wartezeiten zwischen Kollektionspräsentation und Verfügbarkeit für den Kauf, sowie die allzu häufig nicht realisierte Mode mangels Interesses der Einkäufer.
Diesen zwei Problemen wollen zwei Start-Up Unternehmerinnen, Aslaug Magnusdottir und VOGUE-Autorin Lauren Santo Domingo, zu Leibe rücken.
Mit modaoperandi.com soll die Präsentation von Mode und deren Verkauf zeitlich näher rücken, ebenso deren Realisierung, die nur vom Interesse der Endkäufer abhängig sein wird. [weiter…]

Mode – Internet Pionier Nick Knight im Gespräch

Als wäre es nicht genug, dass Nick Knight einer der bedeutendsten Modefotografen ist, ist er ausserdem der Gründer von SHOWstudio.com, das als Kreativplattform die Möglichkeiten der digitalen Vermittlung von Mode auslotet.
Zum nun 10-jährigen Jubiläum von SHOWstudio hat sich der Blogger Imran Amed mit Knight über dessen künstlerische Entwicklung und seine Rolle als Modemedienpionier unterhalten. [weiter…]

Die Masse entscheidet – Fabricly.com

fabricly preorder 01

“Influence & Own Fashion” ist das Motto des gerade gelaunchten Internet-Startups Fabricly, das die Crowdsourcing/Crowdfunding-Möglichkeiten des Internet nutzen will, um Modeproduktion über interessierte Käufer zu organisieren.
Wie beispielsweise das österreichische garmz.com ist das New Yorker Startup damit ein weiteres Fashion 2.0 Unternehmen, das die klassischen Mechanismen der Modeindustrie hinterfragt, und andere Möglichkeiten aufzeigt. [weiter…]

Sportswear International E-Fashion Summit 2010

sportswear international efashion summit2010

Auf der eintägigen Konferenz Sportswear International E-Fashion Summit 2010 in Frankfurt, die von der gleichnamigen Zeitschrift initiiert wurde, werden am 02.12.2010 in einem umfangreichen Programm die Entwicklungen und Herausforderungen thematisiert, die das Aufkommen und der rasante Fortschritt des Internet für die Modeindustrie mit sich bringt.

Der 1. E-Fashion Summit richtet sich dabei an alle Beteiligten dieser Branche, seien es Designer, Marken, Online Shops, etc: für jede Zielsetzung bietet das World Wide Web, stationär oder mobil, Möglichkeiten, die von den eingeladenen Referenten beleuchtet werden. [weiter…]

Google launcht Boutiques.com

boutiques com site

Google hat mit der Plattform Boutiques.com einen ambitionierten Fashion-Shopping Service gelauncht.
Die weltweit wichtigste Internet-Suchmaschine betritt damit einen Markt, der die grössten Wachstumsraten im Online-Shopping aufweist, und noch immenses Potential besitzt.
Boutiques.com bietet im Prinzip 2 ausgeklügelte Services an, die im shopunabhängigen Modeeinkauf grosse Herausforderungen darstellen: [weiter…]