Die Berliner Designerin Tata Christiane zeigt ab dem 10. Januar 2013 für zwei Monate die ausgefallenen Kreationen ihrer Limited Edition Kollektion unter dem Titel „99 Robes de bal“ im Tokioter Wut Berlin Store. Auch zur Berlin Fashion Week ist vom 16. bis 18. Januar 2013 eine Präsentation im Uni + Form Store geplant, die mit Spannung erwartet werden darf.
Archiv der Kategorie: Shopping
Sale Shopping 2.0: Hukkster
Wenn sich eine Tür schließt, geht bekanntlich eine andere auf. Nachdem Mark Zuckerberg mit dem Verdacht der Wegbereitung des Weiterverkauf von Instagram-Bildern in die Schlagzeilen kam, gibt es eine positive Meldung von den Beinahe-Facebookgründern, und neuerdings als „Twin-Vestoren“ betitelten Winklevoss-Brüdern: das E-Commerce Start-up Hukkster. [weiter…]
Kleiderkreisel – Flohmarkt 2.0
Wer bisher seine alten Kleidungsstücke an den Mann bringen wollte, musste sich auf dem Flohmarkt einen Sonntag lang die Beine in den Bauch stehen, mit Besitzern von Vintage-Stores feilschen, um anschließend mit ein paar Euro nach Hause zu gehen, oder seine Teile bei Ebay einstellen.
Die Online-Tauschbörse Kleiderkreisel bietet da eine willkommene Alternative. [weiter…]
Byronesque: Vintage Shopping Deluxe
Byronesque ist wahrlich kein Shop wie jeder andere. In ihrem Manifesto stellen sich die Betreiber der Seite gegen hirnlosen Konsumerismus und herz- und kopflose Verkaufsstrategien. Sie sind, nach eigenen Angaben, das „Gegenmittel zu Fast Fashion“.
Young Republic – Indie Market Place mit Niveau
Social Shopping hat momentan noch so einige Schwächen, insbesondere scheint gerade die grundlegende Stärke des Konzepts, die Demokratisierung, und damit der Überfluss des Angebots, auch dessen Schwäche zu sein: nämlich, dass wenn jeder „Modemacher“ Zugang zum Kunden hat, die allgemeine Qualität einer Plattform leidet. Bei der australischen Plattform Young Republic, dem „Indie Market Place“, scheint dies gut gelöst. [weiter…]
Brosbi: Distinguiertes aus Bielefeld
Valery Demure – Kuratiertes Online Shopping

Kuratierter Shop zum Thema Black, Champganeclutch auf Valery Demure
Online Shopping kann gelegentlich in stundenlanges zielloses, digitales Umherirren ausarten, nicht so bei Valery Demure. In diesem E-Shop gibt es wechselnde kuratierte Selektionen, thematisch gestaltet, oder von Influencern der Modebranche ausgesucht.
Ganz besondere Goodies, junge Designer und internationaler Versand machen den Shop zu einem echten Go-To-Place in der oft recht eintönigen E-Commerce Landschaft. [weiter…]
1+1=3. Modekooperationen und ihre Ergebnisse

Das Kooperationskarussell dreht sich weiter: Who’s next?
Vor nicht allzu langer Zeit berichteten wir über den Blog Fashematics, der Runway-Looks auf gewitzte Weise in ihre Bestandteile aus Popkultur und Produkten aufdröselt.
Auch Modelabels haben schon lange die Macht der Addition verstanden, und suchen sich geeignete Partner für Kooperationen in Designern oder sogar modefremden Kreativen und Celebrities. H&M, Target und Topshop machen schon seit langem vor, wie doppelte Designpower auch die Medienwirksamkeit multipliziert und Umsätze vervielfacht. [weiter…]
WEEKDAY präsentiert neue Labels
Fünf neue Brands fügt der schwedische Retailer Weekday ab Herbst in ausgewählten Shops zu seinem Sortiment hinzu: Rodebjer, Örjan Andersson, Christophe Lemaire, BACK (Ann-Sofie Back) und Cedric Jaquemyn. [weiter…]
NEXT Berlin Konferenz – Einblicke in die Zukunft der Mode
Ralf Hirt, The Future of Fashion Media
Mit der NEXT Berlin Konferenz ist eine Veranstaltungsreihe in der Hauptstadt, die hochkarätige Speaker nach Berlin gebracht hat, um über die digitale Zukunft zu sprechen.
Neben vielen anderen Gebieten war auf dem diesjährigen Event auch Mode ein Thema, das von verschiedenen Seiten beleuchtet wurde. [weiter…]








