Die Perfektion, den Leistungsdruck, die Präzision des Leistungssports vereint die S/S 2013-Kollektion Circe Olympique von Mahrenholz mit Kunst und Künstlichkeit, dem Glamour sowie dem Spektakel des Show-Tanzens, welches die Designerin als Kind betrieb.
Erst seit 2012 gibt es das Label; Nicole Mahrenholz studierte in Berlin an der HTW, und ist außerdem als Stylistin tätig – eine Profession, die sie offenbar beherrscht. [weiter…]
Archiv des Autors: Barbara Russ
Pelcor – Accessoires aus Kork
Seit drei Generationen ist die Korkfabrik im portugiesischen Sao Brás de Alportel in Familienhand, doch erst die Enkelin des Gründers, Sandra Correia, kam auf die Idee, nicht nur Champagnerkorken aus dem Material herzustellen. Ihre Idee: Accessoires aus Kork. [weiter…]
Buch: Fashioning Models
Das Model ist eine unsere Kultur stark prägende Erscheinung, die trotz ihrer permanenten Präsenz meist – außer im Falle sogenannter Supermodels – im Hintergrund bleibt.
Selten wird das Model an sich thematisiert: Seine Rolle, sein Anteil an der Produktion unserer Bildsprache, seine Bedeutung für Frauen- und Geschlechterrollen, für die Definition und Inklusivität von Schönheit, sowie für den Zeitgeist bleibt meist ein vernachlässigter Teil der Diskussion. Das Model ist trotz ständiger Sichtbarkeit unsichtbar. Joanne Entwistle und Elizabeth Wissinger haben sich des Themas angenommen. [weiter…]
News Radar: Parsons Paris, Grace Coddington, Margiela, Christopher Kane/Balenciaga, Missoni
Sruli Recht: Markiges aus Island
Die aktuelle Kollektion für Herbst/Winter 2012, Field Dressing, die es jetzt im Store von Sruli Recht zu kaufen gibt, überzeugt mit skandinavischer Cleanness, isländischer Detailverliebtheit und Recht’scher Handarbeit.
Die hochwertigen Stoffe werden hergestellt in Japan, der Schweiz oder Italien, handgefertigte Metallknöpfe werden in Sruli Rechts Studio in Reykjavik gegossen. [weiter…]
Adidas SLVR: elegante Einzelkämpfer
Von einer stringenten Lookbook-Optik kann bei Adidas SLVR keine Rede sein. Ist aber auch gar nicht nötig, die Teile überzeugen für sich alleine und sind, dem Kollektionshintergrund gemäß, sowieso Einzelkämpfer. Inspiration lieferten nämlich Martial Arts, Fight Club und die menschliche Physis.
Tech: Personalisierte Entfremdung
Die Australierein Amelia Agosta hat eine faszinierende Haute-Tech „Kollektion“ zu ihrem Abschlussprojekt erkoren. Mit Hilfe von 3D-Print und Bodyscannern kreierte sie die beiden architektonisch-organisch wirkenden Oberteile, die unter dem Titel „Engineered Distortion“ im Video zu sehen sind. [weiter…]
Über die Vergänglichkeit – Mode und Tod

Rick Genest für Mugler. Bild via
Giacomo Leopardi, der große italienische Dichter, schrieb 1824 einen Dialog zwischen der Mode und dem Tod. Darin erkennt der Tod, der Feind der Erinnerung, seine Schwester, die Mode, nicht wieder, als sich ihm diese offenbart.
Dabei, so argumentiert diese, sind sie beide „born of decay“, haben also die selbe Mutter. Doch liegt es auch in der Natur beider, die Welt ständig zu erneuern. [weiter…]
Karl Lagerfeld – Mode ist nicht genug
Karl Lagerfeld ist bekanntlich ein Workaholic, der sich nicht ausruhen kann. Weil ihm das Produzieren von mehreren Kollektionen pro Jahr für Chanel, Fendi, und sein eigenes Label, Karl Lagerfeld, offensichtlich nicht ausreicht, nimmt er immer wieder einmal Seitenprojekte an.
Ob Flaschen, Geschirr, Kuscheltiere, Make-Up, Uhren, Helicopter, oder gar Inseln, Lagerfeld kann und macht scheinbar alles. [weiter…]
Nachhaltigkeit 2.0 – Konferenzen in Berlin
Der Beyond Fashion Summit 2012 und der Summit of Newthinking finden dieses Jahr unter einem Dach statt. Am 15. und 16. November wird die STATION Berlin den Zusammenschluss der beiden beheimaten, darin soll es um die Zukunft der nachhaltigen Mode gehen, um die Schnittmenge zwischen Technologie und Sustainability, beim Summit of Newthinking um offene Strategien. [weiter…]










