Eva Kruse, CEO des Danish Fashion Institute, gibt in ihrem TED Talk verschiedene Lösungsansätze, um die Probleme, die die Modeindustrie verursacht, zu lösen. Keine davon ist Verzicht, aber die generelle Message ist die wichtigste: wir als Konsumenten haben die Macht. [weiter…]
Im Goethe Institut, nicht weit vom Palais de Tokyo, zeigten die Graduierenden des Esmod Berlin Masterstudienganges Sustainability in Fashion 2013 während der Paris Fashion Week ihre Abschlusskollektionen. Darunter waren, wie auch im vergangenen Jahr, einige erwähnenswerte Innovationen, die die Nachhaltigkeit in der Mode auf ansehnliche Weise vorantreiben. [weiter…]
Viel wird geredet über Sustainability und Green Fashion, über die Verantwortung des Endkonsumenten, aber bei der breiten Masse ist bisher kein Umdenken geschehen. Ändern, oder zumindest die Sache voranbringen, könnte das diese Dokumentation von Filmemacher Andrew Morgan – weil Visualisierung eben doch einen Unterschied macht. Deshalb, so finden wir, muss sie Wirklichkeit werden. Möglich ist das, wenn genug Leute auf Kickstarter gehen und das Projekt unterstützen [weiter…]
Disco Stu wäre so stolz auf Kate Deeley, die den Platform Brogue ins 21. Jahrhundert übersetzt. Mit liebevoller Handarbeit, hochwertigen Materialien und skandinavischem Minimalismus schafft die Britin hinter dem Label Kult Domini eine neue Ästhetik um ein Retroprodukt, das viele wohl für tot erklärt hätten. [weiter…]
Eine Aufsehen erregende und originelle Videokampagne ist den Dänen der Bestseller Marke Jack & Jones mit dem Einkauf von Christopher Walken gelungen. Steigerung des Coolness-faktors der Marke? Geschätzte 100%. Und Walken kann nicht nur Hemden… [weiter…]
Paul & Joe zeigte eine ruhigere, weniger Musterlastige und vor allem tierprintarme Sommerkollektion für warme Tage. Lange Strandklider, Spitzentops und -Shirts, safariartige Karohemden, orientalisch anmutende Kaftanblusen – die Paul & Joe Kundin wird in der SS14 Kollektion vielleicht die üblichen kitschig-ironischen Highlights vermissen, aber dafür viele einfach tragbare und dennoch einzigartige Pieces finden. [weiter…]
Being fabulous hat nichts mit Alter zu tun. Das beweisen nicht nur Ari Seth Cohens Blog Advanced Style und die darauf zu sehenden älteren Damen, sondern nun auch diese Dokumentation von Sue Borne mit dem Titel „Fabulous Fashionistas“. [weiter…]
Jahreszeitenwechsel, Grippewelle, Fashion Week Marathon, da macht die Haut schon mal schlapp. Mit dem Grown Facial Kit aus 100% bio-aktiven Wirkstoffen aus ökologischem Anbau ist es für mich aber ein leichtes, dem entgegenzuwirken und meine diversen Problemchen in den Griff zu bekommen. [weiter…]
Rick Owens‘ SS14 Präsentation schlägt derzeit Wellen in der Presse. Vielerorts gelobt, doch auch kritisiert wird seine Wahl, eine Tanzgruppe großenteils dunkelhäutiger, großenteils übergewichtiger Frauen auf die Bühne zu schicken. Fest steht, hier ist ein Bruch der Modewochenkonventionen geschehen, der genauer betrachtet werden sollte. Und wenn man sich Rick Owens bisherige Laufbahn, seine Philosophie zu Gemüte führt, wird klar, dass es hier nicht einfach mit einem „danke für die Diversity auf dem Catwalk“-Statement getan ist. Da beginnt die Dekonstruktions-Arbeit dieser Performance eigentlich erst. [weiter…]
Unter den wachsamen Augen himmlischer Heerscharen und der Gesellschaft des letzten Abendmahls, zeigte Woolmark Prize Gewinner Christian Wijnants, dass er auch ohne Wolle Kleiderträume und politische Aussagen in Textil spinnen kann. [weiter…]