News Radar: GQ #Mundpropaganda, Koma für Mugler, BFC NewGen, Zalando wird AG, uva.

GQ ruft unter #Mundpropaganda zu mehr Toleranz auf

GQ ruft unter #Mundpropaganda zu mehr Toleranz auf, Bild via

GQ sorgt mit #Mundpropaganda für An- und Aufsehen

Das Münchner Lifestylemagazin GQ ruft zur nationalen Aktion gegen Homophobie auf und erntet sogar internationale Anerkennung. Ziel sei es, ein klares Zeichen gegen Intoleranz, Diskriminierung und Ausgrenzung gegenüber Homosexuellen zu setzen. Die Aktion startete am 12. Dezember und wurde durch 13 deutsche Stars, wie die Schauspieler Kostja Ullmann und Ken Duken, die Bands Fettes Brot und Revolverheld und viele mehr, eingeleitet. [GQ] [weiter…]

News Radar: BFAs verliehen, Emeza schließt, B&B wird Publikumsmesse, Paul Smith und Woolmark, Miley Cyrus mit Wintour-Bob

British Fashion Awards 2013

British Fashion Awards 2013

British Fashion Awards 2013
In London wurden vergangene Woche die Gewinner der „British Fashion Awards“ 2013 bekannt gegeben. Über 300 verschiedene Entscheidungsträger und Experten aus der Modebranche hatten abgestimmt. Der erste Award ging an Miuccia Prada in der Kategorie „International Designer of the Year“; die renommierte „Womenswear Designer of the Year“ Auszeichnung wurde an Christopher Kane verliehen; der Award „Designer Brand of the Year“, sowie „Menswear Designer of the Year“ ging an Christopher Bailey, Chefdesigner von Burberry. Ein Outstanding Achievement Award ging an Terry und Tricia Jones. [BFC] [weiter…]

Zeit für einen German Fashion Council

CFDA.jpg
Internetauftritt des CFDA, Liste der CFDA Members

In ersten Tagen nach Ende der Modewoche in Berlin war bei fast allen großen Zeitungen Fashion-Week-Rekapitulation, bei einigen war es wieder Zeit für Fashion-Week-Bashing.
Das Spiel ist jede Saison das gleiche: Berlin sei zu arm, zu langweilig, zu avantgarde, zu unwichtig, zu experimentell, zu desinteressiert. Meist bleibt es bei diesem pessimistischen Bild Berlins als (Nicht-)Modehauptstadt Deutschlands.
Dieses Jahr jedoch verstärkt sich einigerorts der Ruf, die deutsche, oder die Berliner Mode, solle sich organisieren – in Form eines Mode-Rates, oder, um es modischer zu sagen, eines Fashion Council. [weiter…]