Wer an Innovation in der Mode denkt, kann Hussein Chalayan nicht ignorieren.
Der Designer hat in seinem bisherigen Schaffen gezeigt, wie kunstvoll er Grenzen zwischen Politik, Philosophie und Mode transzendieren kann. Dabei spielt für ihn die Nutzung innovativer Technologien eine zentrale Rolle. [weiter…]
Archiv der Kategorie: Tech
„Ying Gao – Five Ways to Tell a Story about Fashion“ Ausstellung Basel 17.01. – 01.03.2009
Das Baseler [plug.in], Raum für zeitgenössische Kunst präsentiert vom 17.01. – 01.03.2009 „Ying Gao – Five Ways to Tell a Story about Fashion“ der kanadisch-chinesischen Modedesignerin Ying Gao.
Die Ausstellung zeigt fünf Projekte, in denen die Designerin das ästhetische Potential der Interaktion von Mode, Kunst und Technologie auslotet. [weiter…]
Julie Meunier über „Getting Dressed When You Are Getting Old“
Der Prozess des Alterns geht mit zahlreichen körperlichen Einschränkungen einher, die das Alltagsleben zunehmend anstrengender machen.
Als übliche Reaktion auf diese Veränderungen lässt sich bei vielen Menschen eine allmähliche Vermeidung problematischer Aktivitäten beobachten. [weiter…]
Sportkleidung Special in „form“
Die aktuelle März/April 2008 Printausgabe der Designzeitschrift „form“ featuret einen aufschlussreichen Artikel über Sportbekleidung.
Der vom Journalisten und Beiratsvorsitzenden der Stiftung Deutsche Bekleidungsindustrie Joachim Schirrmacher verfasste Beitrag „Gut in Form: Sportkleidung – Dressed to perform“ vertritt die These, [weiter…]
Penkov – pixelpark Technology Presentation
During Berlin Fashion Week in January 2008, fashion label Penkov and Digital Media Corporation pixelpark presented their cooperation involving the emerging technology of „physical hardlinking“.
Using the so-called QR-Barcode, remotely stored information that has been ascribed to an item or product can be accessed with a mobile phone hereby extending the informational and commercial possibilities. [weiter…]
Fr©d©rique Daubal for Nokia Prism Collection
Die Modemacherin, Künstlerin und Designerin Fr©d©rique Daubal hat in einer Kooperation mit Nokia ein Special Edition Mobiltelefon für die Prism Collection des Konzerns entworfen. [weiter…]
Fashion 2.0: Project nvohk – a clothing company managed by the people who wear it
Einer der vielen bedeutenden Momente in der kontinuierlichen Geschichte des „Web 2.0″, in diesem Falle: „Fashion 2.0″, wird derzeit vom amerikanischen „Project nvohk“ bestimmt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, auf eine neue Art und Weise Kleidung zu produzieren. [weiter…]
Fashion goes High-Tech: penkov Präsentation mit Pixelpark auf der Berlin Fashion Week Januar 2008
Eines der interessantesten aktuellen technologisch-medialen Probleme ist der nahtlose Austausch von Information zwischen realer und virtueller Welt, der es Menschen ermöglicht, auf einfache Weise Dinge oder Orte der analogen Welt in ihr digitales Instrumentarium wie Handy, Laptop, Internet, etc. einzubinden und zu verarbeiten.
Dazu stehen Lösungen wie das sogenannte „Physical Hyperlinking“ oder „Hardlinking“ zur Verfügung, [weiter…]
Buch: „Techno Textiles 2 – Revolutionary Fabrics for Fashion and Design“
Die Verwendung und Etablierung innovativer Materialien in der Mode ist ein langwieriger Prozess, der zum grossen Teil von der Aufgeschlossenheit der Modedesigner abhängt. Materialeigenschaften müssen neu untersucht und gelernt, ästhetische und funktionale Möglichkeiten ausgelotet werden.
Das bei Thames & Hudson erschienene „Techno Textiles 2 – Revolutionary Fabrics for Fashion and Design“ thematisiert diesen Prozess. [weiter…]
Gewinner des Wettbewerbs „Geist trifft Materie“ 23.10.2007 Berlin

Dörthe Bögelmann (3. Preis), Anna-Maria Valeton (1. Preis), Rahel Krapick (2. Platz)
Die Nutzung innovativer Materialien und Werkstoffe im modischen Kontext war das Thema des im Rahmen der Konferenz „Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft – WING“ veranstalteten „Geist trifft Materie“ Wettbewerbs, der am 23.10.2007 seinen feierlichen Abschluss fand. [weiter…]











