Shwood – Recycled Shades

Die schicken Sonnenbrillen von Shwood werden zu 100% mit recyceltem Holz ausrangierter Skateboards hergestellt. Die Gläser sind original Carl Zeiss, und damit mehr als billige Modeaccessoires.
Die Struktur und Farbe der Brillen variieren geringfügig und verleihen jedem Stück seinen eigenen Charakter. Eine witzige Idee, die Langlebigkeit, Kreativität, Style und ein Fünkchen Eco verschmelzen lässt.
In Deutschland sind die Sommerbegleiter nur online (ab 125 Dollar) zu haben. [weiter…]

The T/Shirt Issue – Muybridge

tshirtissue muybridge-2

Wie der Name bereits verrät, wurde das aktuelle Projekt Muybridge inspiriert von Eadweard Muybdridge. Er war im späten 18.Jahrhundert Vorreiter der Photographie und der bildhaften Aufnahme von Bewegung. Die Installation Muybridge versucht den zeitlichen Ablauf einer 3D-Bewegung in Form eines T-Shirts darzustellen.
Dazu wird mittels 3D Software ein Objekt in Bewegeung dargestellt, die Hülle des Objekts in 2D Polygone umgewandelt und das wiederum übertragen auf Stoff, um so eine neue kleidsame Form des Ablaufes zu generieren. Die 3 Künstler Hande Akcayli, Murat Koçyigit und Linda Kostowski transferieren dabei 3 Sequenzen des Flügelschlags eines Vogels. [weiter…]

United Nude ́s Moon Life

unitednude bausatz-1
United Nude for Moon Life Project

So sieht es aus, wenn ein Architekt und ein Anthropologe gemeinsam ihre Vorstellungen von innovativem Schuhwerk realisieren. Dafür haben sich niemand geringeres als Rem D Koolhaas und (der Schuhmacher in 7. Generation) Galahad Clark unter dem Label United Nude zusammengetan, um nun bereits seit mehr als 8 Jahren gemeinsame Kollektionen zu produzieren. [weiter…]

Augmented Reality erspart das Umziehen

Wohl der grösste Nachteil beim Shopping ist das mit der Zeit immer mehr ermüdende An- und Ausziehen von Teilen, für die sich der Käufer interessiert; hier bietet das Projekt der russischen Technologie-Agentur AR Door, die in Kooperation mit dem Moskauer Topshop Store einen virtuellen „fitting room“ realisierte, eine interessante Alternative. [weiter…]

the superlative conspiracy – KARMA Tech für WeSC

Das erfolgreiche Streetfashion Label WeSC macht seinem Leitspruch im Titel, „WearetheSuperlativeConspiracy mit dieser Studie mehrerer Studenten der Schule von Hyper Island alle Ehre.
Ziel der Marke ist nicht bloß hübsche Klamotten und stylische Accessoires zu verhökern. Gegründet wurde das Unternehmen 1999 mit dem Ziel eine Community zu schaffen. Unter dem Mantel der Mode versucht WeSC Menschen zu vernetzen, die ähnlichen Regeln, Ideologien und Einstellungen folgen. Immer wieder wird aufgerufen als „weactivist“, als Botschafter der Label-Philosophie, rund um den Globus zu agieren. [weiter…]

HighTech vs. HighFashion – moon berlin

illuminated dress 1

Im Januar 2011 wird erstmals in Deutschland Licht in Bekleidung von Franken & Bruns mit ihrem Label moon-berlin kommerziell umgesetzt. Ein Outfit der entstehenden Kollektion ist der vor wenigen Wochen vorgestellte „Illuminated Dress“. Die Technologie wurde gemeinsam mit dem Frauenhofer Institut entwickelt. Das stilvolle, leuchtende Kleid des Premium-Labels wird etwa 2000 Euro kosten. [weiter…]

Sportswear International E-Fashion Summit 2010

sportswear international efashion summit2010

Auf der eintägigen Konferenz Sportswear International E-Fashion Summit 2010 in Frankfurt, die von der gleichnamigen Zeitschrift initiiert wurde, werden am 02.12.2010 in einem umfangreichen Programm die Entwicklungen und Herausforderungen thematisiert, die das Aufkommen und der rasante Fortschritt des Internet für die Modeindustrie mit sich bringt.

Der 1. E-Fashion Summit richtet sich dabei an alle Beteiligten dieser Branche, seien es Designer, Marken, Online Shops, etc: für jede Zielsetzung bietet das World Wide Web, stationär oder mobil, Möglichkeiten, die von den eingeladenen Referenten beleuchtet werden. [weiter…]