Was fehlt der österreichischen Modekultur? Internationale Sales und PR, wie auch Camile Boyer in einem Interview mit www.austrianfashion.net kürzlich betont. Camile studierte in Paris und arbeitete auch einige Jahre in der Welthauptstadt der Mode. Ihre Erfahrungen und Kontakte konnte sie jetzt als Initatorin eines österreichischen Showcases in Versailles miteinfließen lassen.
Vom 3.-6. September präsentieren sich im Rahmen der Première Classe Versailles, der größten Handelsmesse für Accessoires in Frankreich, gleich 17 österreichische Designer. [weiter…]
Archiv des Autors: Claudia Oberaigner
Color Collective
Unscheinbar aber auf den zweiten Blick essentiell wirkt der Blog Color Collective der jungen Amerikanerin Lauren Willhite. Die Graphik-Designerin hat sich zur Aufgabe gemacht stimmungsvolle Bilder, ob Photographie, Kollektionsbilder oder sonstige inspirierende visuelle Eindrücke in Farbpaletten aufzuschlüsseln. [weiter…]
Pinterest – Stream of Inspiration
Pinterest ist ein noch recht junges Online-Netzwerk, die Idee dahinter: rasch und unkompliziert Inspirationsbilder, eigene Photos und andere Links zu sammeln und zu zeigen. Dazu legt man sich eigene Boards an, um inhaltlich stimmige Pinnwände zu generieren.
Stöbern ist bei jedem Nutzer, ohne diverse Einladungen oder Sicherheitsbestimmungen, möglich, besonders fleißigen oder eindrucksvollen Pin-Sammlern kann man folgen.
Die jeweiligen Einträge können nach Belieben ge-„repint“ oder kommentiert werden. [weiter…]
Rucksack Reloaded
Die gemütliche Variante der Handtasche, der Rucksack, ist wieder salonfähig; der echte Klassiker ist dabei die Version aus Baumwolle oder Leinen mit robusten Ledereinsätzen, wie sie vor allem in der Armee gebräuchlich waren und sind. Davon ausgehend gibt es neben unzähligen sportlichen Säcken auch viele vintage-inspirierte Modelle und echte Design-Stücke. [weiter…]
Maxi-Längen auf der MBFW Stockholm
Die Schweden sehen auch für den kommenden Sommer den Trend der weiten, schwingenden Kleider und Röcke bestehen. Hier eine kleine Auswahl: [weiter…]
Stockholm Fashion Week Review
Die Schweden konnten sich in den vergangenen Jahren als Mode-Nation behaupten, viele Lieblinge der Szene sind skandinavischen Ursprungs und der Hype um nordisches Design hat so manch einem Modemacher bestimmt den nötigen Push auf der internationalen Karriereleiter beschert.
Während der Mercedes Benz Fashion Week in Stockholm sind vergangene Woche vor allem 3 Kollektionen zu bemerken, von denen hier einige Looks vorgestellen werden sollen: [weiter…]
Cat©chiste von Alessandra Rich
Man möchte die aktuelle H/W 2011/12 Kollektion von Alessandra Rich fast als „glorreich“ bezeichnen, spielt sie in ihren Entwürfen doch mit den Themen Kirche & Religion. Daher auch der klingende Name Catèchiste, der Katechet, Lehrer des römisch-katholischen oder evangelischen Glaubens. [weiter…]
Rodarte x Opening Ceremony
Die Zusammenarbeit zwischen Opening Ceremony und den Schwestern Kate & Laura Mulleavy von Rodarte war bereits in der vergangenen F/S Saison 2011 erfolgreich. Die 2. Kollektion ist vergleichbar gelungen, etwas verspielt und weiblich. Die zarten Farben werden um mehrere schwarze Entwürfe (inklusive Ziegenfell-Besatz) bereichert.
Den ersten Blick darauf können alle Facebook-„Freunde“ von Rodarte werfen. [weiter…]
Creeper`s Best
Zum ersten Mal im Einsatz waren die Creepers in den 50er Jahren, wo sich die Bewegung der jungen Teddy Boys (oder Cosh Boys) gegen das Gutbürgertum entwickelte. Adrett gekleidet, inklusive Elvis-Tolle stempelte man die Mittelklasse als Proletariat ab. Es war eine gesellschaftliche Auseinandersetzung ohne ernsthaften politischen Hintergrund. Anfang der 1960iger Jahre war die erste Welle der Schuhe mit hoher gekreppter Sohle langsam zu Ende. Ein Revival fand das markante Schuhwerk dann wieder Mitte der 80er. [weiter…]
Maria Mastori
Die Schmuckdesignerin Maria Mastori ist sozusagen ein Urgestein der griechischen Modeszene. Seit etwa 30 Jahren arbeitet sie bereits als Künstlerin, und realisierte eine Vielzahl von Installationen und Ausstellungen. Durch ihr großes Interesse für Mode & Accessoires entstanden früh Projekte mit Designern. [weiter…]














