Vor Kurzem berichtete modabot bereits von der Kreativplattform/Online Magazin The Ones2Watch. Nun ist es soweit, die 15. Auflage der Photoserien wurde veröffentlicht. Nach dem Motto „Never too much“ gibt es farbkräftige und ausdrucksstarke Bilder zu sehen. [weiter…]
Archiv des Autors: Claudia Oberaigner
Horace
2002 bildeten die drei Kreativen Adam Entwisle, Emma Hales und Philip Grisewood das Horace-Kollektiv, um, wie sie selber sagen, das zu machen, was sie lieben.
Sie arbeiten seither als Team und gestalten die Kollektionen unter dem Einfluss ihrer Illustrations- und Grafikskills.
Die Unisex Entwürfe sind oft bunt, recht unorthodox und z.B. aus gewaschenem Leder oder qualitativ hochwertigem Jersey. [weiter…]
TWO WEEKS by bitching & junkfood
Die Modeszene bekommt, wie es scheint, nicht genug von Federaccessoires und punkigem Silberschmuck. Unter anderem bestätigt das die Eigenmarke Two Weeks des Online-Shops Bitching & Junkfood. [weiter…]
Fanny and Jessy
Die 2 Designerinnen graduierten 2009 im London College of Fashion, und haben sich sogleich dafür entschlossen an einem gemeinsamen Label zu arbeiten.
Die aktuelle A/W Kollektion 2011/12 spielt, wie in Vergangenheit, mit ungewöhnlichen Materialien. Auffällig ist erneut der exzessive Einsatz von goldenen Zippern, die ebenfalls, wie so macher Schnitt, dem Thema der Fetischästhetik unterliegen. Die goldenen Münzdetails erinnern ein wenig an Bauchtanz-Schmuck, was in Kombination allerdings passend wirkt. [weiter…]
Henrik Vibskov – Men ́s S/S 2012
Beständig interessant gibt sich der Trentemøller-Drummer und erfolgreiche Designer Henrik Vibskov auch mit der S/S Herren-Kollektion. Die teils soliden Schnitte werden mit verspielten Details und unterschiedlichen Stoffen/Muster/Prints zu einer bewegten und aufregenden Kollektion. [weiter…]
D.Efect – from Grunge to Glamour
„From grunge to glamour, imperfectly perfect“, mit diesen Worten bezeichnet sich das Label D.Efect selbst. Größer, weiter, länger, scheint auch das Motto zur aktuellen H/W Kollektion. Die überzeichneten Krägen, die stelzenhaften Schuhe und die üppigen Stoffe wirken fast wie eine Karikatur von sich selbst. [weiter…]
Shwood – Recycled Shades
Die schicken Sonnenbrillen von Shwood werden zu 100% mit recyceltem Holz ausrangierter Skateboards hergestellt. Die Gläser sind original Carl Zeiss, und damit mehr als billige Modeaccessoires.
Die Struktur und Farbe der Brillen variieren geringfügig und verleihen jedem Stück seinen eigenen Charakter. Eine witzige Idee, die Langlebigkeit, Kreativität, Style und ein Fünkchen Eco verschmelzen lässt.
In Deutschland sind die Sommerbegleiter nur online (ab 125 Dollar) zu haben. [weiter…]
Lucas Nascimento
Lucas Nascimento sprengt die aktuellen Grenzen der Handarbeit und Strickwarenästhetik mit seiner aktuellen H/W Kollektion. Der junge Londoner verspricht damit futuristische Formen, grafische Muster und schöne Farbkombinationen ala Art D©co.
Die panzerartigen Oberteile sind wenig figurschmeichelnd. In Kombination mit weiter, fließender Transparenz allerdings interessant. Im Interview mit dazed digital erfahren wir mehr über Nascimentos Herangehensweise und Ansprüche an Design. [weiter…]
Volt Caf©
Traveling Denim by Takayuki Akachi
Das englische Magazin Volt erscheint in Kürze bereits zum 10. Mal. Stimmige Bildstrecken und ausführliche Features geben der Printausgabe ihre Berechtigung im Kampf der unzähligen Mode- und Lifestylezeitungen um ihre Leser. Volt zeichnet sich allerdings auch durch seinen Web-Auftritt aus. [weiter…]
Magnetische Wearables von Noah Waxman
Noah Waxman ist Künstler. Er schloss kürzlich das Studium für Interaktive Technologien in New York ab und entwickelte sein erstes modisches Projekt mehr oder weniger durch Zufall. Nach einem digitalen Terrarium und dem Mag Table entstanden nun modische Accessoires.
FE wearables sind vielseitig und vor allem remodelierbar. Die handgearbeitete Wolle wird durch Magnete fixiert. [weiter…]











