Wenn man eine Kollektion als „nuttig“ bezeichnet, dann ist das normalerweise kein Kompliment. Wenn die Inspiration aber Luis Buñuels Film „Belle de Jour“ ist, dann bedeutet das zweierlei. Erstens, der Designer hat seine Inspiration kompetent umgesetzt und zweitens, die Zeit der Dichotomien ist vorbei. Frauen bestimmen ihr Sexualleben selbst, die Madonna/Hure Einteilung „guter“ und „böser“ Mädchen ist eindeutig veraltet und überholt – das Leben ist eben nicht zweidimensional, es gibt ein enormes Spektrum an Lebensentwürfen dazwischen. [weiter…]
Archiv der Kategorie: Event
London Fashion Week: Topshop Unique S/S14
Die Topshop Unique Show fand diese Saison in einem Zelt im Regent Park statt, genauer gesagt an der Regent’s University. Neben der Mode stand bei dieser Show auch das Celebrity-Watching auf der Prioritätenliste ganz oben: neben Kate Moss und Anna Wintour fanden sich auch Pixie Geldof, Daisy Lowe, Der Sartorialist Scott Schuman und Susie Bubble sowie Arcadia-Besitzer Sir Phillip Green in der Front Row ein. Die Modelriege, angeführt von Cara Delevninge und Jordan Dunn, war auch nicht von schlechten Eltern. [weiter…]
London Fashion Week: Basharatyan V S/S14
Die Kollektion von Veronica Basharatyan nimmt die Komplexität der Persönlichkeit und des Lebens von Frida Kahlo als Grundlage ihrer Inspiration. Die dabei entstandene Kolletion beherrscht die düsteren Noten genau so wie die farbenfroheren. [weiter…]
London Fashion Week: Christopher Raeburn S/S14
Die Wüste war Inspiration für Christopher Raeburns S/S 14 Kollektion, daher ist das Tier der Saison auch die Eidechse. Auch die übrigen Teile der Kollektion orientierten sich auf sehr unterschiedliche und einfallsreiche Weise an dieser Thematik. [weiter…]
London Fashion Week: NIAN S/S 14
Die Designerin Nihan Buruk erforscht mit ihrer S/S 14 Kollektion androgyne Silhouetten und urbane Looks. Die Absolventin der Yeditepe Universität in Istanbul öffnete nach Ende ihres Studiums 2007 ein Studio ebendort, wo sie Haute Couture sowie Pret-à-Porter kreiert. Ihre Bildsprache ist eine der Nonkonformität, was sich nicht so sehr in ihrer Kledung, wie in ihrer Wahl der Models ausdrückte, die außergewöhnlich expressiv waren. [weiter…]
London Fashion Week: Yulia Kondranina S/S 14
Die Gewinnerin des Merit Awards der S/S 14 Saison, Yulia Kondranina, legte mit ihrer neuen Kollektion eine saubere Kehrtwende hin: bei der vergangenen Ones To Watch Show überzeugte sie noch mit farbenfrohen Fransenkleidern, die statuesk und zugleich fließend wirkten. In dieser Saison hielt sie sich im monochromen Farbbereich auf und nutzte eine selbst entworfene Spitze als Fokus der Kollektion. [weiter…]
London Fashion Week: Ekaterina Kukhareva S/S 14
Zen Garden war das Thema bei der Saint Martins Absolventin Ekaterina Kukhareva, die mit ihrer Kollektion Teil der Fashion Scout Schedule war. Die Jungdesignerin beschäftigte sich für S/S 14 mit der japanischen Maiko Tradition (also Geishas in der Ausbildung) sowie mit Symbolen Japans wie der Welle oder der Chrysantheme, welche im westlichen Kontext eine komplett widersprüchliche Bedeutung erfährt – unter anderem die des Todes und der Trauer – als im Land der aufgehenden Sonne, wo sie Eleganz, Jugend und Langlebigkeit repräsentiert. [weiter…]
Antwerpen feiert Modejubiläum
Antwerpen ist wohl die wichtigste Modestadt Belgiens. Kein Wunder, dass das 50-jährige Jubiläum der Modeakademie gebührend gefeiert werden muss. [weiter…]
Berlin Dress 0.1 – Fashion Short
Mit Berlin Dress 0.1 präsentierte sich vom 31. August bis 1. September 2013 ein zweitägiges Fashionfestival in der Platoon Kunsthalle: Über 70 Labels stellten der lokalen Designerszene ihre neuesten Kollektionen vor und boten sie zum Verkauf an, darunter Ame Soeur, Anne Gorke, Butterflysoulfire, Sopopular, Zookie, Tata Christiane und viele mehr. [weiter…]
Live Networking for Fashion & Art Event
Am vergangenen Samstag fand der erste Live Networking for Fashion and Art (LNFA) in der Kunztschule Berlin statt. Mit dieser Veranstaltung wurde eine Plattform geschaffen, bei der Industrie, Presse, Designer und weitere Künstler wie Fotografen, Filmemacher oder Musiker eingeladen waren, zu socializen. [weiter…]













