Neonkrinolinen, leuchtend unter Schwarzlicht, bildeten den Auftakt zu der S/S 2013 Kollektion von Anrealage. Man kann sich Misha Janette von Tokyo Fashion Diaries, die unter anderem auch für die Japan Times, Vogue Girl Japan, Numero und Wallpaper schreibt, nur anschließen, wenn sie sich an Tron erinnert fühlte. [weiter…]
Schlagwort-Archive: Tokio Fashion Week
Motonari Ono – Modepuppen und Gothic Lolita
Nach mehreren Stopps am Mejiro Fashion & Art College, dem Royal College of Fashion in London, der Antwerp Royal Academy of Fine Arts, sowie beim Londoner Designer Bora Aksu, gründete Motonari Ono 2006 sein gleichnamiges Label. Der kommende Sommer wird, wenn es nach Ono geht, romantisch mit einem Schuss Gothic und einer Prise Carmen. Sehr „japanisch Gothic Lolita“ für hiesige Geschmäcker, doch auch diese Seite der Tokio Fashion Week hat ihre Daseinsberechtigung. [weiter…]
Phenomenon – Surfer trifft Raver trifft Preppy
Phenomenon ist das Label von Takeshi Osumi, der es 2004 in Tokio gründete. Inspirieren lässt sich der Hiphop- und Rap-fan von der jeweiligen Musik, die er gerade hört – diesmal Chillwave, Surf Rock und klassische House Music. [weiter…]
Shibuya Fashion Festival – Ausgefallenes im Trendbezirk
Eine Modeveranstaltung der anderen Art zu sein, verspricht das Tokyoter Shibuya Fashion Festival, Jugendkulturgegenpol zur offiziellen Tokyo Fashion Week – auch hier in den Händen von Mercedes-Benz.
Die unkonventionellen Shows der Labels Mikio Sakabe, Jenny Fax, banal chic bizarre und writtenafterwards gibt’s in stillen und bewegten Bildern unten. [weiter…]
Facetasm – Zwiebellook im Zerrspiegel der Kulturen
Facetasm ist das Label von Hiromichi Ochiai. Der Designer studierte am Bunka Fashion College und arbeitete unter anderem bei Comme des Garçons und Undercover, bevor er sich 2007 selbständig machte. Zur Tokio Fashion Week der letzten Woche präsentierte Facetasm eine Kollektion, die sich durch Materialmix und Layering auszeichnete. [weiter…]