Jeder Zugezogene weiß genau, wie schwer es ist, sich in einer neuen Stadt zurecht zu finden. Jede Stadt hat ihre Eigenheiten und Insiderwitze, No-go-places und Hipsterviertel, Natives, denen ein gewisser Ruf anhängt und Möchtegernurgesteine. Folgende Tumblr geben jedem die Möglichkeit ganz schnell die Besonderheiten und Finessen der neuen Heimat zu entdecken, oder nostalgisch der alten nachzutrauern.
WhenyouLiveinBerlin ist das Original, behaupten zumindest die Großstadtaffen. Die deutsche Hauptstadt zieht jährlich tausende von Touristen, Studenten und Kreative an, die durch diesen Tumblr erfahren, oder zumindest erahnen können, wie der Bär steppt.
Auch das Herz des Ruhrgebietes hat seinen eigenen Tumblr. Mit neun Hochschulen und dem VFL hat Bochum genug Gründe für eine eigene ironische Web-präsenz. Also WhenyouLiveinBochum lesen und dann ab zu Bobby Linden.
Bei mehr als einer Million Einwohnern kann man getrost behaupten, dass die Hauptstadt des Karnevals doch auch eine der Großen in Deutschland ist. Die Frohnatur der Rheinländer findet sich bei WhenyouLiveinCologne. Dazu nur Kölle Alaaf.
Wenn man als Außenstehender an München denkt, kommt einem die Wiesn, das P1 und Fußball in den Kopf. Dass die bayrische Hauptstadt mehr als Lederhosen und Dirndl zu bieten hat, beweist WhenyouLiveinMunich.
„Schaffe, schaffe, Häusle bauen“ ist ein altbekanntes Sprichwort der Schwaben. Aber die Schwaben können auch anders als zu sparen, zu arbeiten und gegen Stuttgart24 zu demonstrieren. Dies beweist der Stuttgarter Tumblr WhenyouLiveinStuttgart.
(An dieser Stelle wurde sich in der Redaktion die Berliner Arroganz verkniffen und auch der Prenzlauer Berg soll nicht weiter in diesem Zusammenhang genannt werden.)