Wieder zurück auf dem Pariser Laufsteg präsentierte das Kreativ-Duo Otto Drögsler und Jörg Ehrlich gewohnt expressive Drucke mit wilden Musterungen.
Mit einem spannungsvollen Kontrastspiel in Form, Silhouette und Farbe entstehen bei Odeeh ungewohnte Proportionen ohne dabei die Eleganz zu verlieren. [weiter…]
Inspiriert vom New Yorker Maler und Mitbegründer der Hard Edge Bewegung Lorser Feitelson, sowie von den schwarz-weiß Bildern der Fotografen Ikko Narahara und Daido Moriyama aus den 60er/70er Jahren, präsentierte die spanische Designerin Amaya Arzuaga eine Kollektion mit scharfen Linien und einer Portion Extravaganz.
Butterfly – Silhouetten, Oversized Schultern, Laser Cut-Outs, Vertikale Schnitte und Strick zeigten dennoch in ihren geometrischen Formen auf subtile Weise ein Stück Weiblichkeit. [weiter…]
Claire Waight Keller nimmt die Chloé-Frau zurück in die Schule, steckt sie aber keineswegs in klassische Schuluniformen, sondern setzt sich im Grundgedanken mit jugendlicher Kleidung auseinander.
Der Look der wahren Unabhängigkeit einer Frau, wenn sie die Sicherheit des Elternhauses verlässt, um erstmals auf ihren eigenen Füßen zu stehen. [weiter…]
Die Zukunft unseres Planeten solle in Frauenhände gelegt werden, wenn man wolle, dass wir in einer sicheren Welt leben. Die Botschaft in handschriftlicher Form war auf jedem Sitzplatz der Givenchy Show verteilt, und zauberte den anwesenden Frauen ein Lächeln ins Gesicht.
Mit diesem Auftakt, einer hohen Prominentendichte – unter anderem Kanye West und Kim Kardashian, Jessica Chastain, Ciara, Amanda Seyfried oder Nicole Richie – war bereits vor Showbeginn eine gewaltige Energie zu spüren.
Die Kollektion von Givenchy feiert die Frauen, zeigt Zigeunereinflüsse mit viktorianischer Romantik. Weiblichkeit trifft auf Männlichkeit, und so wurden Bomberjacken oder Sweatshirts mutig zu zarten Volants kombiniert.
Riccardo Tisci präsentierte viel Liebe zum Detail und begeisterte. [weiter…]
Carol Lim und Humberto Leon, Gründer von Opening Ceremony haben in weniger als zwei Jahren eine radikale Wende der Marke Kenzo erreicht, welche nicht zu stoppen ist. Statt sich auf das Erbe von Kenzo zu stürzen, das Archiv neu zu interpretieren, schuf das Design-Duo eine neue Handschrift, inspiriert durch einzelne Details von Kenzo.
In der Herbst-Winter 2013-14 Saison geht die Kleidung auf eine modische Wallfahrt zu den asiatischen Tempeln rund um Indien, Nepal und China, beeindruckt mit aufwendig folkloristischen Stickereien und irritierenden Augenprints die den Anschein erwecken, als ob sie einen direkt anschauen. [weiter…]
In einer minimalistischen Darstellung mischte Hexa By Kuho militärische Elemente in der Oberflächengestaltung mit einer avantgardistischen Sensibilität für Details und einer Portion Humor. Das Konzept der Kollektion, inspiriert von der Koexistenz von Krieg und Alltag, spielt mit der Idee von Widerstand und Rebellion. [weiter…]
Das erfolgreiche Konzept „Designers Apartment“ präsentiert eine ausgewählte Gruppe von aufstrebenden Designern in einer innovativen Umgebung. Die Präsentation richtet sich an Einkäufer, Journalisten und Modeliebhaber und bietet ein Ausstellerportfolio, welches von Saison zu Saison wechselt. [weiter…]
Die Präsentation von Tsumori Chisato glich einem Museumsbesuch: ein bisschen Klimt, Dali, Braque und Bridget Riley, surrealistische Einflüsse, geometrische Formen mündeten in eine unerschrockene Kollektion, entführten in eine eigene bunte und einzigartige Welt.
Neben der Kunst griff Tsumori Chisato auf die Unterwasserwelt zurück, holte sich hier für ihre Prints und Silhouetten Inspirationen aus Algen, Wellen, Perlen, Korallen, Hummern und weiteren Krustentieren.
Eine gelungene Verschmelzung verschiedener Epochen und Welten mit einer Portion Schiaparelli. [weiter…]
Inspiriert von Claude Chabrol’s Film „La Céremonie“, die Geschichte um die Beziehung zwischen Outfit und Schizophrenie, ging Véronique Leroy der Frage nach, was die therapeutischen Eigenschaften von Kleidung sind, und wann etwas elegant wird.
Mit einer architektonischen Silhouette, kurvig, voluminös, teils locker sitzend, oder mit Übertreibungen in der Proportion, sowie mit schillernden Farben und geschlitzten Looks wurde ein dynamischen Spiel um das Gleichgewicht betrieben. [weiter…]
Das Kreativ-Duo Johnny Talbot und Adrian Runhof feierte Ende 2012 ihr 20-jähriges Jubiläum, veröffentlichte zu diesem Anlass einen Bildband, welcher alle Kollektionen der vergangenen zwei Jahrzehnte umfasst, und darf sich nun auf eine neue Herausforderung freuen.
Mit der Eröffnung ihres neuen Stores in Paris sieht Talbot Runhof den perfekten Anlass für einen emotionalen Rückblick, sich des Hier und Jetzt bewusst zu werden, sowie mit Spannung in die Zukunft zu schauen. [weiter…]