Mode im Detail – The Cutting Class

ysl.jpg ysl2.jpg
Yves Saint Laurent bei The Cutting Class

The Cutting Class schaut ganz genau hin, wenn die neuen Kollektionen der Designer am Catwalk präsentiert werden. Nähte, Schnitte, Knöpfe, Technik und andere Details werden untersucht und präzise dargestellt, beziehungsweise erklärt, spezielle Materialien benannt und besondere Einzelheiten der Kleider hervorgehoben. Unterstrichen werden mit dieser Research auch präzise Arbeitsweisen und kreative Verarbeitung.
Der/die Autor/Autoren bleibt/en dabei anonym. [weiter…]

Buch: Modestrecke von Les Mads

Online-Medien und Print können parallel existieren, und stellen nicht unbedingt eine gegenseitige Bedrohung, sondern vielmehr sogar eine Bereicherung dar. Dass Blogger auch gerne in die Printwelt hineinschnuppern, haben diverse Blogger Magazine gezeigt.
Nun gibt es ein weiteres Crossover Beispiel: Les Mads in Buchform. [weiter…]

Berlin Fashion Week: Fashionblogger Caf©

Eine Referenz an das Treiben in der Modeszene der vergangenen Jahre brachte eine neue Veranstaltung während der Berlin Fashion Week hervor. Um den technologischen und medialen Entwicklungen im Mode-Blogging Tribut zu zollen, rief Lisa- „Spiegeleule“ – Thiele das Fashionbloggercaf© ins Leben und lud zum ungezwungenen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen.
Sowohl für professionelle Schreiber als auch für Einsteiger und Interessierte wurde eine Plattform zum Austausch und Kennenlernen geschaffen.
Das rege Interesse an dem Event im Caf© Mein Haus am See“ am Rosenthalerplatz bestätigte den Wert der Idee. Im Interview spricht Lisa über die Veranstaltung und das Phänomen des Modebloggens im Allgemeinen.

Modeblogs – Neue Stimmen

Modeblogs haben sich in der Modeszene längst zu einem ernstzunehmenden (Online-)Leitmedium entwickelt, das auch in der Modewirtschaft immer mehr ernst genommen wird.
Zumindest in Deutschland sind Blogs eine relativ junge Erscheinung, und viele der ersten Blogger(innen), die sich auf diesem Feld betätigten, haben mittlerweile fast Starstatus.

Die Demokratisierung der Medientechnologien hat dieses Phänomen ausgelöst, Beobachter sind sich aber immer noch nicht wirklich im Klaren darüber, was diese Entwicklung zu bedeuten hat, und wohin sie führt.
Darüberhinaus stellt sich für Blogger -man spricht heute teilweise schon von der 2. oder 3. Generation- immer mehr die Frage nach Möglichkeiten, von ihrer Tätigkeit zu profitieren. [weiter…]