guccibanana, Krizia Robustella
Eine erneute Welle des “Anti-Styles” erreicht uns dieser Tage; so wie schon People of Walmart seit 2009 die bizzarsten und witzigsten Aufmachungen der Einkäufer zeigt, stellt nun vor wenigen Tagen stylekingdom Stefanie Sargnagel mit ihrem Blog guccibanana vor, bei dem sie die ihrer Meinung nach “auffallendsten” Streetstyles von hinten photographiert und ein fiktives Interview dazu postet.
Der König der Trash-Photographie, Terry Richardson, veröffentlichte ebenfalls die Bildstrecke tons of fun bei Vice. Die prallen Schönheiten wurden auch hier in recht stillose Glitzer-Fetzen gesteckt. Die Ästhetik der Bilder besticht in alter überbelichteter Richardson-Manier.
Und sogar während der Amsterdam Fashion Week trifft man auf den aktuellen Mut zum Trash-Stil. Mit der Anti Fashion Party #10 Space Cave folgt man hier einer langjährigen Tradition und vergibt während des Abends die Anti Fashion Awards. Sieger könnte jemand in einem Look der bei der Barcelona Fashion Week gezeigten Kollektion von Krizia Robustella sein.
Weiters veröffentlichte dieser Tage topshop seine neueste Linie “dress up”, die man teils durchaus auf dieser “No-Style”-Liste führen möchte. Eine Abendkleider-Kollektion, beeinflusst vom amerikanischen Sinn für Mode (Prom-, Glitzer- & Prinzessinen-Schick), die als erstes in Las Vegas vertrieben werden soll.
“Dos & Dont`s” der Modeszene sind das neue “No-go”, Kitsch & Trash wieder einmal auf dem Vormarsch, aalglatte Fassaden scheinen zu langweilen. Designerduo Bless formulierte es am besten: “Überall droht Design”.
Authentizität wird in der Antithese gesucht.