Paris: Designers to Watch 1

fur1 tibet1
Viifong

Die vor kurzem beendete Paris Fashion Week bot neben den klassischen Shows erneut eine Vielzahl von Designern, die in den über die Stadt verteilten Showrooms ihre Kollektionen vorstellten. Im folgenden werden einige interessante Modemacher vorgestellt.
Das Pariser Newcomer Label Viifong mit Fokus auf die (Nicht-)Farbe Schwarz, der Sicht auf das Dunkle im Dunkeln, der mystischen Düsterheit, setzt couturige Akzente mit einer ausgeprägten Sicht auf Details. Die Kollektion des Designers Weichi Fang kontrastiert mit Material und Struktur. Glatte und geflochtene Haare in Kombination mit Leder, aufwendige Drapierungen oder Nadeln auf fließendem Stoff bewegen sich zwar allesamt in einer Farbwelt, zeigen sich aber nicht langweilig.

tibet2 fangwei 13
Viifong

Der Central Saint Martins Absolvent und Gewinner des Fashion Fringe Preises 2012 Haizhen Wang zeigt ein Talent mit großer Vision. Er konstruiert die Kleidung die auf dem ersten Blick grafisch und klobig wirken, dennoch mit einer Portion Sinnlichkeit überzeugen. Auf der London Fashion Week debütierte der Designer auf dem Laufsteg und präsentierte nun in Paris seine aktuelle Kollektion.

Rätselhaft, ätherisch, und gleichzeitig modern präsentiert sich die kommende Sommerkollektion des britischen Designer James Hock.
In der Verwendung von Holz und recyceltem Leder zeigt sich sein Signature Look: rohe und biologische Elemente in individuellen Kreationen mit intellektuellem Anspruch.

hock DSC8180 hock DSC8181

hock DSC8264 hock DSC8307
James Hock

Die SS 2013 Kollektion namens “Brave” von Jayne Pierson überzeugt durch organische symmetrische Silhouetten gepaart mit einer mystisch futuristischen Aura. Mit Laser Cut Techniken, sowie auffälligen Oberflächenstrukturen in Szene gesetzt durch aufwendige Stoffmanipulation, präsentieren sich die Looks für die unerschrockene Frau.

“Khandora” ist der poetische Titel der SS 2013 Kollektion der portugiesischen Designerin Daniela Barros. In der Auseinandersetzung mit dem bipolar disorder , der instabilen Persönlichkeitsstörung, wird dies in Form von Materialveränderung und Farbkomposition übersetzt. Strukturierte Elemente, wie Risse und Cut-Outs werden metallischen Elementen gegenübergestellt. Die Silhouette enthält zudem eine doppeldeutige Bedeutung und mit den grafischen Druckmotiven soll der Wunsch nach Balance ausgedrückt werden, das Verlangen nach Gleichgewicht zwischen oben und unten.

pfw danielabarros2 pfw danielabarros1