Mythical and Mystical

papercut0911chenchcqc13

Die Tradition und Herkunft des letzten Tages im Oktober hat viele Ansätze und Erklärungen- beispielsweise als keltisches Fest zur Austreibung der Geister, Ernte Dank Fest oder Hexennacht. Man könnte sagen, dass jeder andere Tag vermutlich ähnlich geeignet wäre für Verkleidung und ähnliches, eine gewisse dunkle Anziehung und mystisches Flair ist jedoch ganau dieser Nacht nicht abzusprechen.
Vor allem ist es einmal im Jahr erlaubt bei Kerzenflackern und Gruselmusik die Mächte der Finsternis zu rufen und sich im Kreise der Liebsten all dem Übersinnlichen hinzugeben.
Für all die Austreibungen und Hexenzirkel die am 31. Oktober am Programm stehen, und um schon darauf einzustimmen hier einige Styles und Bildstrecken.

Livia Lazzari
Die römische Designerin Livia Lazzari kreiert vom Schmanismus inspirierten Schmuck. Ihre persönliche Faszination von Voodoo-Zauber und dunklen Ritualen sind in ihren Designs erkennbar; der Schmuck entsteht aus Krallen, Gold, Leder, Edelsteinen, Federn oder etwa Haaren. Die Materialien sind oftmals Mitbringsel von Reisen.
Livia Lazzari hat ihre Liebe zum Schmuckdesign sehr früh entdeckt und arbeitet stets an neuen Techniken und Methoden den Accessoires ihre eigene Note zu verleihen. Ihren Stil beschreibt sie selbst als androgyn und sophisticated.
Die Bilder zur aktuellen Kollektion „Une Historie Voodoo §5″ sind stimmungsvoll und passend gestyled mit üppigem Fellschal, strukturstarkem Poncho und pinken Make-Up-Highlights. (via satellitevoices.com)

27835 27831
27823 27867
27859

 

Madonnenfiguren, schwarze Raben, verwelkte Rosen und „Friedhofstimmung“ sind im folgenden Editorial-Shoot „La Donna Tradito Dal Fato“ bei TheOnes2Watch von Kristofj & Sean eindrucksvoll in Szene gesetzt:

ladonnatraditadalfato04 ladonnatraditadalfato12
ladonnatraditadalfato13 ladonnatraditadalfato14
ladonnatraditadalfato15 ladonnatraditadalfato17

 

Coute que Coute stellte vor einigen Tagen die Serie von Balint Barna, einem jungen Ungaren vor. In „The last mistress“ finden wir viele (neu-) gotische Elemente, von weißer und schwarzer Spitze, Transparenz, tiefschwarze Lippen, aufwendige Lederschnitte, und religiöse Details mit Kreuzen oder einer Dornenkrone.

lastmistressesbalintbarnacqc10 lastmistressesbalintbarnacqc11
lastmistressesbalintbarnacqc05 lastmistressesbalintbarnacqc08
lastmistressesbalintbarnacqc01 lastmistressesbalintbarnacqc03

 

Die Bilder der Oktoberausgabe der französischen Vogue sprechen von Geistererscheinungen und wurden von David Sims schwarz-weiß in einer verlassenen Ruine oder am düsteren Waldrand photographiert. (via fashion copious)

6a00e54ef964538834015391f3d8fb970b-700wi 6a00e54ef964538834015391f3d6b3970b-800pi
6a00e54ef964538834015435c74af6970c-800pi 6a00e54ef964538834015391f3d5eb970b-800pi

 

Im Papercut Magazin waren letzten Monat rothaarige Schönheiten im Shoot „The witching hour“ mit Capes, Kleidern und Accessoires von Julian Robaire, Phil Herrold oder Brooke Atwood zu sehen. Die Symbol und Zeichensprache der Photos ist auch hier unverkennbar. Weibliche Dominanz und Scheiterhaufen sind dabei kein Gegensatz.

papercut0911chenchcqc12 papercut0911chenchcqc11
papercut0911chenchcqc02 papercut0911chenchcqc06
papercut0911chenchcqc01 papercut0911chenchcqc05