Der magnetische Berg als Print bei MPMP
Nach dem Abschluss der Meisterklasse an der Universität für angewandte Kunst unter Raf Simons arbeitete Katrin Reinfurt als Designerin für Walter van Beirendonck in Antwerpen. 2009 zog es sie weiter, sie begann ihre Doktorarbeit über utopische Theorien und unterrichtete am Design Institut in Peking. Während ihrer Recherchen stieß sie auf die russische Stadt Magnitogorsk, am Fuße eines gleichnamigen Berges, der eine natürliche Anomalie darstellt: Ein magischer Berg aus Eisenerz, ein riesiger Magnet an der Grenze Europas und Asiens – die perfekte Inspiration, sowohl für eine philosophische Betrachtung, als auch für ein Modelabel.
Der Magnetismus des Berges legt Uhrenpendel und Kompassnadeln lahm, relativiert also Raum und Zeit; der Bergbau und die Luftverschmutzung der dort angesiedelten Industrie färbt im Winter den Schnee schwarz – in Verbindung mit der Wirkung des Berges wird die Umgebung zum lebensfeindlichen Terrain. Die Gegensätze, die dieser heilige und zerstörerische Ort in sich birgt, bilden den Ausgangspunkt für Reinfurts Magnetosphere Prospecting and Monitoring Programm (MPMP) und die zugehörige Modekollektion.
MPMP Winterkollektion, Print “Water”
“Enhanced Nature” steht im Zentrum ihres Schaffensprozesses: natürliche Materialien, verbessert durch Technologie und Wissenschaft, sind der Kern der Entwürfe von MPMP.
Seide mit Silikonwaschung, Jerseys mit reflektierenden Laminierungen, Neopren gemischt mit Seide, reflektierende Regenjacken mit holografischem Aussehen und insbesondere selbstgestaltete Drucke der Elemente Wind und Wasser, des Waldes oder der Idee des Berges selbst machen MPMP zu einer spirituellen und modischen Ausnahmeerfahrung.
Neben Kleidungsstücken beinhaltet die Kollektion auch Gürtel, Laptop- und andere Taschen, sowie Halstücher und Schals.
MPMP Sommerkollektion, Print “Forest”