The True Cost: Was sind die wahren Kosten von Fast Fashion?

Viel wird geredet über Sustainability und Green Fashion, über die Verantwortung des Endkonsumenten, aber bei der breiten Masse ist bisher kein Umdenken geschehen. Ändern, oder zumindest die Sache voranbringen, könnte das diese Dokumentation von Filmemacher Andrew Morgan – weil Visualisierung eben doch einen Unterschied macht. Deshalb, so finden wir, muss sie Wirklichkeit werden. Möglich ist das, wenn genug Leute auf Kickstarter gehen und das Projekt unterstützen [weiter…]

Utope – Creating Smart Clothing

Bildschirmfoto 2013-09-03 um 17.48.21

Durch einen dehnbaren Schaltkreis und 64 RGB-LED wird die Jacke erleuchtet…

Elektronik und Mode sind zwei Konzepte, die im Alltag zwar allgegenwärtig sind, aber selten zusammen kommen. Hightechtextilien sind in dieser Hinsicht wahre Brückenbauer. Das Kollektiv Utope, bestehend aus vier Designern um Wolfgang Langeder aus Österreich, hat sich diesen Brücken auf sehr eindrucksvolle Weise verschrieben. [weiter…]

Sesam öffne Dich – NFC Ring

Schon wieder den Schlüssel vergessen? Ein Problem, das bald der Vergangenheit angehören könnte. Mit dem NFC Ring entsperren sich Türen wie von selbst, sobald man in die Nähe kommt. Aber nicht nur Analoges wie Haustür, Auto oder Garagentor lässt sich theoretisch damit öffnen, auch sämtliche Passwörter fürs Smartphone, Computer oder Apps lassen sich darauf verwalten. [weiter…]

Guiding The Senses – Das Modetool für Blinde

Guiding The Senses ist das ehrgeizige Masterprojekt der Schweizer Studentin Dayadi Müller. Mit dem Programm soll blinden und sehbehinderten Menschen ein Weg in die Online-Modewelt eröffnet werden, indem mit Hilfe eines Sprachausgabeprogramms unterschiedliche Kleidungsstücke detailliert beschrieben werden.
Das Projekt der barrierefreien Website hat sich in der ersten Entwicklungsphase durch Crowdfunding finanziert und wird derzeit programmiert und umgesetzt. [weiter…]

AirDye: Färben mit Luft

Costello Tagliapietra Stoff mit AirDye-Färbung

Costello Tagliapietra Stoff mit AirDye-Färbung

Färben und Veredlung von Stoffen ist die Nummer Eins der umweltbelastenden Praktiken in der Textilbranche. Insbesondere Wasserverbrauch und Trinkwasserverschmutzung sind Probleme, deren Lösung dringend vonnöten wäre – und die vielleicht jetzt einen Schritt näher gerückt ist.
Mit AirDye will das kalifornische Unternehmen Colorep die Umweltverschmutzung in Angriff nehmen. [weiter…]

3D-Printing in der Mode – Code statt Handarbeit

Iris van herpen 3D-Print Dress. Bild via.

Iris Van Herpen 3D-Print Dress. Bild via.

Wie die derzeit stattfindende Ausstellung am London College of Fashion zeigt, sind die Möglichkeiten, die das 3D-Printing für die Mode eröffnet, beinahe unbegrenzt – die einzige Einschränkung scheint das menschliche Vorstellungsvermögen zu sein.
Die Avantgarde der 3D-Print nutzenden Modemacher pusht aber genau diese vermeintlichen Grenzen. Eine Auswahl an wahrlich visionären Anwendungsbeispielen und die ungelösten Probleme dieser Technik – ein Blick durchs Schlüsselloch der Zukunft. [weiter…]