Der traditionelle Auftakt der Berlin Fashion Week für modabot ist der Young Designers Award der Premium Exhibition. Auch in dieser Saison war auf die Macher der Messe und ihr Auge für Qualität Verlass: zielstrebig wählten Anita und Norbert Tillmann talentierte junge Gewinner in den drei Kategorien Damen, Herren und Accessoires.
Tothem ist ein brandneues Label aus Italien, gegründet 2012, dessen Designer, Andrea Buglione, sich selbst als “Unterstützer eines neo-exbitionistischen Stils” beschreibt. Im Einzelnen bedeutet das, dass er Print-Welten kreiert, die eine fast magische Faszination auslösen, zwischen Menschlichem und Animalischem hin und her gerissen zu sein scheinen und als maskenartige Transkription des Egos auf Textil fungieren. Zuvor nahm er sich der Natur, ins besondere Früchten, Blumen und Wurzeln an, für S/S 2014 wurde der kreative Kopf von Wasserwelten inspiriert, der Titel daher “Neptune”.
Franziska Michael ist eine der vielversprechendsten aktuellen Hoffnungsträgerinnen des Berliner Modedesigns. Seit sie 2009 ihre Abschlusskollektion “Quint[z]essenz” an der Berliner Esmod präsentierte, entwickelt sich das junge Label der gleichnamigen Designerin rasant. Nach mehreren Saisons auf der Berliner Modebühne gebührt ihr nun auch der Premium Young Designers Award für ihre S/S 2014 Kollektion, die vom Tenniskult der 90er inspiriert ist. Morgen wird sich auf der Stage der Mercedes-Benz Fashion Week zeigen, was dies genau bedeutet, denn die beiden Teile, die bei dem Award zu sehen waren, waren leider nicht besonders aussagekräftig.
VK Lillie ist das Label der aus Kalifornien stammenden Kira Lillie, die von ihrer Mutter die Handwerkskunst zum fertigen einer sogenannten Medizintasche weitergegeben bekommen hat. Dabei handelt es sich um ein um den Hals getragenes Etui, in das Dinge von spirituellem Wert für den Träger gepackt werden können.
Vanessa Lillie, die Mutter, interessierte sich stark für die Riten und das Handwerk der Ureinwohner Amerikas und dachte sich eine Art der Tasche aus, die sie aus Vintage-Lederhandschuhen, Perlen, Steinen und einer Kette zusammenschusterte. Jedes dieser so entstandenen Unikate ist mit sieben Halbedelsteinen versehen, die perfekt auf ihren Träger abgestimmt werden und diesem so gewünschte Eigenschaften verleihen, Stärke und Kraft geben.
Kira, die Tochter, hat daraus nun ein Business gemacht, und widmet ihre aktuelle Kollektion Berlin, wo sie auch produziert.