Kann Ideenklau in der Mode nützlich sein?

Diese Frage stellen Kal Raustiala (University of California) und Chris Sprigman (University of Virginia), zwei Rechtswissenschaftler, die in einer Abhandlung die Konsequenzen von “Modepiraterie” untersuchen.
Dabei kommen sie zu interessanten Erkenntnissen. Trotz des Problems, dass Marken sehr gut, aber Designs praktisch nicht geschützt werden können, scheint Piraterie, oder besser, das weit verbreitete Kopieren gelungener/erfolgreicher Designs dem Modemarkt zu nützen. [weiter…]

Online Fotografie Wettbewerb SCREENings

screenings 2006

Der Fotografie-Wettbewerb SCREENings – *Internet goes Print* – geht in die zweite Runde.
Nach dem grossen Erfolg im ersten Jahr mit knapp 500 Einreichungen können Profi-Fotografen dieses Jahr erneut ihre Online-Mappen zur Sichtung durch Kreative einreichen. Fotografen aus der ganzen Welt können ihre Webseite zum Online-Screenen anmelden. [weiter…]

Mision Misericordia – Sportswear Humanitaire

misericordia 03

Zwei Jahre nach dem Start der Mision Misericordia und Gründung der Misericordia Design-Sportswear-Kollektion entwickelt sich das kleine, peruanische Fashion-Label international mehr und mehr zu einem Geheimtipp in der Modewelt – und beweist, dass es durchaus möglich ist, Begriffe wie Fair Trade und Entwicklungshilfe mit Design und Individualität in Einklang zu bringen. [weiter…]